Eindrücke aus dem Unterrichtsgeschehen finden Sie im Fotoalbum.
Fotoalbum NEU (ab März 2020)
Achtung: Das Fotoalbum ist im Wartungszustand.
Es wird in Kürze wieder abrufbar sein.
Wandertag 1. Klasse
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse wanderten nach Kroisbach zum Waldlehrpfad.
Wandertag der 4. Klasse
Die Kinder der 4. Klasse wanderten am 15. September mit ihrer Lehrerin Ilse Rechberger und Maria Knöbl von der Römerhütte über den Steinbruch in Rohrbach zum Gasthaus Uhl und zurück.
Wandertag der 3. Klassen
Die Schülerinnen und Schüler der 3.a und 3.b Klasse wanderten mit ihren Lehrerinnen Julia Roland und Tamara Ringbauer nach Stögersbach.
Wandertag der 2. Klassen
Die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen wanderten am 1. Wandertag zu "Flourls Schenke".
Vorstellung von Musikinstrumenten
Lehrerinnen und Lehrer der Musikschule Pinggau stellten den Kindern der VS Dechantskirchen verschiedene Instrumente vor.
Verkehrserziehung
Der Polizist Siegfried Höllerbauer kam an die Schule und erzählte den Kindern vom richtigen Verhalten auf der Straße und im Verkehr.
Zahngesundheitserzieherin
Die Zahngesundheitserzieherin Daniela Kreimer zeigte in allen Klassen, wie man richtig Zähne putzt . Außerdem gab es wichtige Informationen rund um das Thema "Zahn und Karies".
Hallo Auto
Verkehrserziehung einmal anders Die Kinder der 3. Klassen sammelten am 23. September 2021 Erfahrungen zum Bremsweg bei unterschiedlichen Straßenverhältnissen. Das Highlight von " Hallo Auto" war das Bremsen der Kinder auf dem Beifahrersitz des Autos. Somit konnten alle ihren Mut beweisen.
Seminarbäuerin in den 3. Klassen
Am 29. September 2021 besuchte uns eine Seminarbäuerin in den 3. Klassen. Die Kinder erfuhren anhand von Stationen viel Wissenswertes zum Thema „Das tolle Korn“. Mithilfe einer kleinen Mühle durften die Kinder die Getreidekörner zu Mehl verarbeiten. Sie kamen auch in den Genuss, ihr eigenes Brot zu backen. Dieses wurde anschließend von den Kindern verkostet. An den Gesichtern der Kinder war zu erkennen, dass ihnen das Brot schmeckte und der Workshop Spaß gemacht hatte.
Schullandtage der 4. Klasse in Lackenhof am Ötscher
Vom 29. September bis 1. Oktober verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit ihren Lehrerinnen Gabriele Saurer und Alexandra Hofer drei wunderschöne Tage in Lackenhof am Ötscher in Niederösterreich. Auf dem Hinweg besichtigten sie die Basilika Mariazell. In Lackenhof gab es interessante Programmpunkte;Bogen schießen, eine Laternenwanderung, Geocaching, Besuch der Tropfsteinhöhle und eine Lama-Führung. Auf dem Heimweg wurde noch die Glasbläserei in Neuberg an der Mürz besucht. Es waren unvergessliche Tage, die allen gut in Erinnerung bleiben werden.
Feueralarmprobe
Am 8. Oktober fand in der VS Dechantskirchen die große Feueralarmprobe statt. Das war eine große Aufregung für die Kinder. Der Gang in der Schule wurde verraucht. Die Kinder im oberen Stock wurden mit der sogenannten "Windel" abgeseilt. Anschließend durften die Feuerwehrautos besichtigt werden und die Kinder durften mit dem Wasserschlauch spritzen.
Radfahrprüfung
Alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse schafften die theoretische und praktische Radfahrprüfung. Sie dürfen mit dem Rad jetzt alleine auf der Straße fahren.
Kartoffelernte
Bereits in der 2. Klasse wurden die Kartoffeln in die Erde gepflanzt. Nun sind ein paar Monate vergangen und die Kinder sowie die Kartoffeln sind in dieser Zeit gewachsen. Jetzt in der dritten Klasse ernteten die Kinder die Kartoffeln mit Freude und voller Stolz. Da die Ernte reichlich ausgefallen ist, konnten die Kartoffeln geschnitten, gebraten und anschließend auch verspeist werden. Der Stationenbetrieb, wo das Kochen in der Küche und die Erzeugung von Energie mit Kartoffeln zu den Highlights zählten, gelang aufgrund der Unterstützung von zwei Müttern aus den Klassen.
Cyberfit für die 3. und 4. Klasse
In diesem Schuljahr nahmen die Kinder der dritten und vierten Klassen an drei Tagen am Workshop „Cyberfit“ teil. Eine Polizistin erarbeitete mit den Kindern die Gefahren, die sich im Internet verbergen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit größtem Interesse dabei und sind nun stolze Besitzer einer Cyberfit-Urkunde.
DNA-Versuche in der 4. Klasse
Am 10.November besuchte Frau Dr. Jennifer Schoberer von der BOKU Wien die 4. Klasse. Sie ist Mikrobiologin und erklärte den Kindern anhand anschaulicher Beispiele den Aufbau und die Funktion der DNA. Mit einem Versuch konnten die Kinder aus Bananen und Tomaten die DNA sichtbar machen. Die Schüler waren mit Begeisterung dabei und gewannen einen Einblick in die spannende Welt der Wissenschaft. Ein herzliches Dankeschön an Frau Schoberer!!
Spaß im Schnee
Da es heuer im Dezember schon relativ viel geschneit hat, konnten einige Klassen hinter der Schule Bob fahren. Wir danken der Familie Pfleger, dass wir ihre Wiese dafür benutzen durften. Die Kinder hatten viel Spaß im Schnee.
Schifahren in Wenigzell
Da zur Zeit in der Schule am Vormittag keine Veranstaltungen erlaubt sind, organisierten die Eltern der VS Dechantskirchen vom 2. bis 4. Februar jeweils am Nachmittag 3 Schitage für die Kinder in Wenigzell. Diese Veranstaltung war freiwillig. Es meldeten sich trotzdem sehr viele Kinder und es machte ihnen viel Spaß. Das Wetter war auch sehr schön und es gab genug Schnee.
Experimente
Die Schülerinnen und Schüler der beiden 3. Klassen erprobten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen verschiedene Experimente zum Thema Luft. Dazu gab es einen Stationenbetrieb und die Kinder führten in Kleingruppen selbstständig die Experimente durch. Von der „Luftballonrakete“ über die „Tanzende Schlange“ bis hin zu der „Puste des Backpulvers“ ließen die Experimente die Kinder staunen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß und lernten viel über die Eigenschaften von Luft. Auch die Kinder der 4. Klasse experimentierten zum Thema "Stromkreis".
Buchstabentag in der 1. Klasse
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse können schon viele Buchstaben schreiben. Einmal in der Woche gibt es meist einen Buchstabentag, um den gelernten Buchstaben zu festigen. Verschiedene Spiele und Stationen helfen den Kindern dabei, den neuen Buchstaben sich gut einzuprägen.
Faschingsdienstag
Am Faschingsdienstag kamen alle verkleidet in die Schule. Im Turnsaal wurde gesungen und getanzt. In der großen Pause bekam jedes Kind einen Faschingskrapfen, gesponsert von der Gemeinde. In der letzten Stunde marschierten alle Schülerinnen und Schüler zum Dorfplatz. Dort wurde der versammelten Dorfbevölkerung Faschingslieder vorgesungen und vorgetanzt.
Schuleinschreibung
Am 4. März 2022 fand in der VS Dechantskirchen die Schuleinschreibung statt. 20 Kinder wurden für das Schuljahr 2022/23 eingeschrieben. Durchgeführt wurde sie von der Direktorin Gabriele Saurer und dem Lehrerinnen-Team der VS Dechantskirchen.
Besuch in der Gemeinde
Am 23. März durften die dritten Klassen das Gemeindeamt in Dechantskirchen besuchen. Die Kinder erfuhren viel über das Gebäude, die Aufgabenbereiche einer Gemeinde und Wichtiges über Dechantskirchen. Unsere Frau Bürgermeister, Waltraud Schwammer, zeigte und erklärte den Kindern viel Wissenswertes. Zum Abschluss bekamen die Kinder ein Getränk und eine Brezel.
Gesunde Ernährung 3.a Klasse
In dieser Woche ging es in den 3. Klassen um das Thema der gesunden Ernährung. Dazu klebten und legten die Kinder in den Klassen gemeinsam eine Ernährungspyramide. In der 3a wurde in dieser Woche auch ein Experiment zum Wachstum eines Gummibärchens gemacht. Dazu wurde ein Gummibärchen über das Wochenende in ein Glas Wasser gelegt. Gleichzeitig wurden von den Kindern Schätzungen abgegeben. Nach dem Wochenende wurde dann nachgemessen. Die Kinder waren sichtlich über das Wachstum des Gummibärchens erstaunt.
Wasser mit allen Sinnen
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Unsere Sinne“ gab es für die beiden 3. Klassen einen Stationenbetrieb, bei dem sie Wasser mit allen Sinnen erleben konnten. Unter den Aufgabenstellungen waren das Erkennen von Düften und verschiedenen Geschmacksrichtungen, das Hören von diversen Wassergeräuschen sowie das Ertasten von Gegenständen unter Wasser. Die Schüler*innen waren mit allen Sinnen begeistert dabei!
Vorlesetag am 24. März
Am 24. März fand in der VS Dechantskirchen ein "Vorlesetag" statt. In alle Klassen kamen "außerschulische" Personen und lasen den Kindern etwas vor.
Malwettbewerb
Jedes Jahr veranstaltet die Raiffeisenbank einen Malwettbewerb. In diesem Jahr nahmen alle Klassen daran teil. Zum Thema "Was ich schön finde" wurden wunderschöne Zeichnungen gemacht.
Österliches Backen in der 4. Klasse
Am 1. April wurde in der VS Dechantskirchen gebacken. Es duftete im ganzen Haus. Anja Schreiner half den Kindern, Osterhasen und Osternester zu backen.
Steirischer Frühjahrsputz
Unsere Schule nahm so wie jedes Jahr am "Steirischen Frühjahrsputz" teil. Im Ortsgebiet von Dechantskirchen wurde fleißig Müll gesammelt. Ein herzliches Danke an die Frauen und Männer von der Berg- und Naturwacht, die unsere Klassen begleitet haben.
Teilnahme am Time out Festival 4. Klasse
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse nehmen zum Schulschluss beim Time out Festival in Dechantskirchen teil. Charly Vozenilik erarbeitet mit den Kindern einen Beitrag.
Gemeindebäuerinnen in den 2. Klassen
Die Gemeindebäuerinnen Manuela Wels und Anja Schreiner besuchten die 2.a und 2.b Klasse. Sie informierten über gesunde Ernährung und regionale Produkte. Zum Abschluss gab es eine köstliche Jause.
Zahngesundheitserzieherin
Zweimal im Jahr kommt Daniela Kreimer in unsere Schule, um über gesunde Zähne und Zahnpflege zu informieren
Imkerin in der 4. Klasse
Die Imkerin Carina Reiterer besuchte die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse und erzählte ihnen einiges über die Bienen, den Honig und das Imkern.
Vorstellung der MS Friedberg
Da es in diesem Jahr auch nicht möglich war, einen Schnuppertag in der MS Friedberg zu verbringen, kamen Lehrerinnen aus der Schule und stellten den Schülerinnen und Schülern der 4. Klasse die MS Friedberg vor.
Projekt "ProHolz" 3.a und 3.b Klasse
am 17. Mai bzw. am 18. Mai hatten die dritten Klassen vier Unterrichtsstunden den Workshop "ProHolz". Die Kinder erfuhren viele interessante Fakten rund ums Thema Holz und Klimawandel. Durch Experimente wurden ihnen die Inhalte veranschaulicht. Der Roboter "Cubetto" diente anschließend zur Verdeutlichung der Wege, die ein Produkt aus Holz zurücklegen muss. Die Arbeit mit dem Roboter hat den Kindern viel Spaß gemacht.
Fahrradtraining der 3. Klassen
Am 20. Mai konnten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen ihre Geschicklichkeit auf dem Fahrrad beweisen. Das Fahrradtraining wurde von Klimaaktiv in Zusammenarbeit mit der Radfahrschule Easydrivers abgehalten. Vom "Raketenstart" bis zum "Slalomparcour" konnten die Kinder erste Trainingseinheiten als Vorbereitung für die Radfahrprüfung im Herbst erfahren. Die Erfahrungen machten den Schülerinnen und Schülern großen Spaß.
Projekt "Robotik"
Im Mai 2022 durften die Schülerinnen und Schüler der VS Dechantskirchen an „Robotik“-Nachmittagen teilnehmen. Nach einem von der Gemeinde gesponserten Mittagessen im Gasthaus Schwammer wurden in 3 Einheiten das Bedienen und Steuern sowie Programmieren von „Bluebots“ und „Codey Rockeys“ erlernt und ausprobiert. Auch Bürgermeisterin Waltraud Schwammer konnte sich vom interessanten Projekt ein Bild machen und war begeistert.
Projekt "Changemaker"
Die Kinder der dritten Klassen unserer Volksschule nahmen am Changemaker-Programm der Universität Graz teil und lernten auf spielerische Art und Weise unternehmerisches Denken und Handeln. Dabei wurden sie von Mitgliedern des Universitätsteams begleitet und unterstützt. Die Workshops umfassten die gemeinsame Ideenentwicklung, die Herstellung der Produkte sowie die Vorbereitung auf den Verkauf der Produkte in Graz. Den Kindern wurden dadurch Begriffe aus der Wirtschaft, wie Gewinn, Kostenrechnung und Umsatz, kindgerecht nähergebracht. Der Markttag am 2. Juni in der Universitätsbibliothek war das Highlight des Changemaker-Programms. Hier konnten die Kinder die selbst hergestellten Insektenhotels verkaufen. Den Verkaufsstand haben die Kinder selbstständig geführt und professionelle Kundenberatung angeboten. Das Projekt erwies sich als großer Erfolg und als unvergessliches Erlebnis für die Kinder.
Mein Körper gehört mir
Alle 2 Jahre gibt es in der VS Dechantskirchen das Projekt "Mein Körper gehört mir". Unterstützt wird es finanziell von der Gemeinde Dechantskirchen. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen lernen mit ihrem Körper gut umzugehen und vor allem die "Ja- Gefühle" von den "Nein-Gefühlen" zu unterscheiden. Die Kinder sollen sich trauen, in unguten Situationen auch nein zu sagen.
Erzberg
Am 15. Juni fuhren die Kinder der 3. und 4. Klassen zum Erzberg. Mit dem größten Taxi der Welt, dem "Hauly", wurde der Erzberg erkundet. Dann ging es mit der "Kathl" in den Berg hinein zum Schaubergwerk, wo man sehen konnte, wie früher im Berg das Eisen abgebaut wurde.
"Die Wiese unter die Lupe nehmen"
Zwei Klassen aus der VS Dechantskirchen schwirrten aus, um die umliegenden Wiesen genauer unter die Lupe zu nehmen
Lesenacht der 3. Klassen
Mit großen Erwartungen trafen sich die Schülerinnen und Schüler der beiden 3. Klassen am 24. Juni zu einer gemeinsamen Lesenacht. Im Vordergrund stand das Lesen. Neben Leserätseln war der "Escape-Room", der in Gruppen gelöst wurde, das Highlight der Lesenacht. Am späten Abend führte Maria Knöbl die Kinder auf den Glockenturm der Kirche. Danach überraschten kleine Geister die Kinder in der Schule. Am Morgen gab es abschließend ein gemeinsames Frühstück. Diese Lesenacht wird den Kindern lange in Erinnerung bleiben.
Besuch der 4. Klasse in der MS Friedberg
Coronabedingt war es erst am Ende des Schuljahres möglich, dass die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse die MS in Friedberg besuchen konnten. Sie lernten die Schule und einige Lehrerinnen kennen. Abschließend gab es auch eine kleine Jause.
Schnuppertag der Kindergartenkinder
Kindergartenkinder, die im kommenden Schuljahr unsere Schule besuchen werden, kamen zu einem Schnuppertag in die Schule. Sie bastelten gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern der 2.a Klasse.
Schnuppertag in der 2.b Klasse
Einige Kindergartenkinder, die im nächsten Schuljahr die Schule besuchen werden, schnupperten in der 2.b Klasse.
Beim Imker 2.b Klasse
Die Schülerinnen und Schüler der 2.b Klasse besuchten den Imker Johann Zinggl in Bergen. Er erklärte und zeigte den Kindern, wie man Honig herstellt. Zum Abschluss gab es auch eine Kostprobe.
Sportfest
Am 1. Juli gab es für alle Schülerinnen und Schüler der VS Dechantskirchen ein Sportfest. Es wurde auf zwei "Halbzeiten" aufgeteilt. In einer Hälfte liefen die Kinder Runden am Sportplatz für die Krebshilfe. Der andere Teil des Sportfests bestand aus Stationen im Turnsaal und im Hof, die von Roman und Felix Prenner vorbereitet wurden.
Hoffnungsrunde Krebshilfelauf
Im Rahmen des Sportfests am 1. Juli liefen die Schülerinnen und Schüler der VS Dechantskirchen am Sportplatz für die Krebshilfe. Im Vorfeld suchten die Kinder Sponsoren für ihre Runden. Das gesammelte Geld wird für die Krebshilfe gespendet.
Kinderpolizei 3. Klassen
Beim Projekt "Kinderpolizei" wurde den Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen alles über die Polizei erzählt. Polizeiauto und Polizeiausrüstung wurde den Kindern gezeigt.
Besuch der Bezirksstadt Hartberg
Die beiden 3. Klassen verbrachten am 5. Juli 2022 den Vormittag in der Bezirkshauptstadt Hartberg. Los ging es mit einer Stadtführung, die von Herrn Jeitler und von Herrn Böhmer geleitet wurde. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten konnten vor Ort benannt und bestaunt werden. Ein Eis in der Fußgängerzone rundete den lehrreichen Vormittag ab
Experimente mit Wasser
Am Mittwoch in der letzten Schulwoche konnten die Kinder der beiden dritten Klassen durch selbstentdeckendes Lernen im Stationenbetrieb die Eigenschaften des Wassers erfahren. Nebenbei wurde der iPad-Führerschein absolviert und an Rätselheften gearbeitet. Obwohl die Ferien bald beginnen, waren die Kinder tatkräftig und mit großem Interesse dabei
Graztag der 4. Klasse
Am 6. Juli verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse einen Tag in der Landeshauptstadt Graz. Nach einer Stadtführung ging es rauf auf den Schlossberg zum Uhrturm und zum Glockenturm. Nach dem Mittagessen besuchten sie noch im Joaneum eine Ausstellung.
Geburtstagsgratulation
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen gratulierten alle Kinder der Frau Direktor zum runden Geburtstag. Alle Klassen hatten unter der Leitung von Frau Alexandra Hofer ein Lied einstudiert und eine schöne Überraschung vorbereitet. Auch der Elternvertreterinnen und die Frau Bürgermeister gratulierten zum Geburtstag. Herzlichen Dank für die schönen Geschenke und die tollen Überraschungen!
Science-Night der 4. Klasse
Vom 3. bis zum 4. Juli verbrachten die Kinder der 4. Klasse eine aufregende Nacht in der Schule. Nach einer gemeinsamen Pizza-Jause gab es 4 Stationen rund um Technik und eEducation. Es wurde mit Bluebots gearbeitet, die Codey Rockys programmiert, Magnet-Fußball gespielt und tolle Fotos mit Greenscreen-Technik produziert. Anschließend gab es eine Führung auf den Glockenturm durch Frau Maria Knöbl und spätabendlichen Spaziergang. Zurück in der Schule erwartete die Schülerinnen und Schüler eine besonders aufregende Überraschung - es geisterte in der Schule. Am nächsten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück, sodass alle motiviert in das Sportfest und die Hoffnungsrunde starteten.
Kletterpark Mönichkirchen 2. Klassen
In der letzten Schulwoche besuchten die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen den Kletterpark "Hamari" in Mönichkirchen. Mit den Klassenlehrerinnen und einigen Eltern, die dankenswerterweise mitgefahren sind, kletterten die mutigen Kinder.
Besuch beim Eis-Greissler - 2. Klassen
Ein weiterer Höhepunkt in der letzten Schulwoche war der Besuch beim Eis-Greissler in Krumbach. Den Kindern der 2. Klassen wurde nicht nur gezeigt, wie das Eis hergestellt wird, sondern es gibt dort auch einen Erlebnispark, der wirklich toll ist.