Schulprofil
Unsere Schwerpunkte sind:
Umwelt
Koordinatorinnen: Theresa Jagerhofer, Alexandra Hofer
Ein bewusster Umgang mit unserer Umwelt ist uns in der Volksschule Dechantskirchen sehr wichtig. Daher setzen wir viele Aktionen, die unsere Schülerinnen und Schüler für dieses Thema sensibilisieren und sie dazu leiten, auf unsere Umwelt zu achten.
Folgende Maßnahmen dazu gibt es an unserer Schule:
- jährliche Teilnahme an der Aktion “Grüne Meilen sammeln”
- Sammelstelle für Handys und Stöpsel
- Mülltrennung in der Klasse
- jährliche Teilnahme an der Aktion “Ugotchi”
- jährliches Müllsammeln – Flurreinigung im Frühjahr mit der Gemeinde
- Der Wandertag im Herbst findet immer in unserem Gemeindegebiet statt. (Vermeiden eines Bustransportes)
- Projekte in der Natur, die jährlich wechseln: “Wald”, “Wiese”, “Bach”,…
- Workshop “Tierschutz im Unterricht”
- Energieworkshop
- Unser Schulgebäude ist ein “ökologischer Leuchtturm”:
Hackschnitzelheizung (Heimische Bauern beliefern unsere Anlage.)
Photovoltaikanlage
Wärmedämmung
Erhalt der alten Bausubstanz (über 100 Jahre alt)
Gesundheit: Ernährung und Sport
Koordinationsgruppe: Jacqueline Reiss und Ingrid Klampfl
Folgende Maßnahmen dazu gibt es an unserer Schule:
- Gesunde Jause wöchentlich in allen Klassen
- Projekt mit Gemeindebäuerinnen
- Projekt “Bauernhof”
- Frühaufsicht mit Bewegung im Turnsaal
- tägliche große Pause im Freien (15 Minuten bewegte Pause)
- Kurzturnen während des Unterrichtes
- Schwimmunterricht für 3. und 4. Klasse
- 3 Schitage für alle Klassen
- Projekt “Laufwunder”
- Sportmotorisches Training in Kooperation mit einem Sportverein
- Nutzung des Gemeindesportplatzes
MINT und digitale Technologie
Koordinationsgruppe: Gabriele Saurer und Jacqueline Reiss
- PCs in allen Klassen
- iPads
- Workshop “Safer Internet”
- Workshop mit der Polizei “Cyberkids”
- Robotik und Coding
- Experimente im Unterricht
- Experimentierworkshop mit der NMS Friedberg
- Känguru der Mathematik
- eEducation Expert.Plus Schule
- Beamer-gestützter Unterricht
- Workshops in der Natur: “Wald”, “Bach”, “Wiese”,…
- Workshops zum Thema “Energie” und “Klimaschutz”