Weihnachtsfeier
Am letzten Schultag vor Weihnachten gab es in der Schule eine Weihnachtsfeier im Turnsaal. Jede Klasse bereitete ein Lied oder ein Gedicht vor. Alle Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen, durften ein Weihnachtslied vorspielen.
Weihnachtliche Briefe
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse schrieben mit ihrer Lehrerin Ilse Rechberger weihnachtliche Briefe. Diese wurden an alle Menschen aus Dechantskirchen, die in einem Altersheim leben, geschickt. Die Briefe sind ein weihnachtlicher Gruß der Kinder aus Dechantskirchen an diese Menschen.
Besuch der Mittelschule Friedberg
Am 13. Dezember besuchten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit ihrer Lehrerin Julia Roland die MS Friedberg. Bei diesem Tag der offenen Tür lernten die Kinder die Schule kennen, die die meisten von ihnen im nächsten Schuljahr besuchen werden.
Lese-Frühstück
Die Kinder der dritten und vierten Klasse haben über vier Wochen hinweg immer ein gemeinsames Lesefrühstück. Jeden Dienstag wird zuerst in der eigenen Klasse gefrühstückt und danach eifrig in der Kleinen Kinderzeitung in zweier oder dreier Teams gelesen und anschließend gerätselt. Hierbei steht das gemeinsame und klassenübergreifende Lesen sowie der Spaß daran im Vordergrund.
Cyberfit
n diesem Schuljahr nehmen die Kinder vierten Klasse an zwei Tagen am Workshop „Cyberfit“ teil. Die Polizistin Frau Daniela Narnhofer erarbeitete mit den Kindern die Gefahren, die sich im Internet verbergen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit größtem Interesse dabei. Für interessierte Eltern der dritten und vierten Klasse gab es zu dieser Thematik auch einen Elternabend.
Nikolausfeier
So wie in jedem Schuljahr besuchte uns auch heuer wieder der Nikolaus. Alle Klassen bereiteten ein Gedicht oder ein Lied vor. Danach gab es für alle ein Nikolaussackerl gefüllt mit Lebkuchen, Äpfel und Nüssen. Ein herzliches DANKE an den Elternverein, der mit seinen Helfern die Geschenkssackerl befüllt.
Zahnhygiene
Am 4. Dezember lernten die Kinder spielerisch die Bedeutung der Zahngesundheit kennen. Sie erfuhren, wie Karies entsteht und wie man durch richtige Zahnpflege, gesunde Ernährung und regelmäßige Zahnarztbesuche vorbeugen kann. Mit interaktiven Übungen und anschaulichen Beispielen wie einem Zahnputzlied oder einem kleinen Experiment, wurde das Thema kindgerecht und spannend vermittelt.
Adventkranzsegnung
In einer kleinen besinnlichen Feier wurden im Turnsaal der VS Dechantskirchen die Adventkränze von Elias Kraxner gesegnet. Die Religionslehrerin bereitete die Segnung vor.
Vorlesetag im Kindergarten
Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse besuchten am 21.11.2024 den Kindergarten Dechantskirchen. Zunächst teilten sich die Kinder in ihre ehemalige Kindergartengruppe auf, was bei allen Beteiligten große Freude auslöste. Danach wählten sich die Kinder jeweils ein Vorschulkind oder – aufgrund der geringen Anzahl an Schulanfängern – ein weiteres Kindergartenkind aus, um ihm oder ihr aus ihrem selbst gestalteten und geschriebenen Ich-Büchlein vorzulesen. Auch einigen der Kindergartenpädagoginnen wurde voller stolz vorgelesen. Im Anschluss blieb noch Zeit für gemeinsames Spielen und einen Austausch über die Schule. Zum Abschluss trafen sich alle Kinder zu einer gemeinsamen Jause, und die Kindergartenkinder rundeten den Besuch mit einem Abschlusslied im Turnasaal ab. Wir freuen uns schon darauf, die zukünftigen Schulanfänger bald wiederzutreffen.
Ressourcentombola – Eine Reise durch Haben, Brauchen und Wollen
Was alles haben wir, was davon brauchen wir oder wollen wir es nur einfach haben?
Hans-Peter Arzberger besuchte mit seinem Klimakabarett am 12. November unsere Schule. Als eine Art Eintrittskarte brachte jedes Kind einen Gegenstand mit, der noch funktionstüchtig war, den es aber nicht mehr brauchte und somit weitergeben würde. Es handelte sich hierbei um Bücher, Spiele, Kuscheltiere und vieles mehr.
Gemeinsam mit Herrn Arzberger machten sich die Kinder darüber Gedanken, wie reich wir eigentlich an Ressourcen sind, was wir aber als normal und selbstverständlich empfinden. Alleine das Trinkwasser, das für uns ganz selbstverständlich aus der Wasserleitung fließt, ist für viele Menschen schwer oder gar nicht verfügbar.
Als Abschluss der Veranstaltung wurde eine Tombola mit den mitgebrachten Gegenständen veranstaltet und jedes Kind konnte sich einen anderen Gegenstand aussuchen und mit nach Hause nehmen.
Es freut uns sehr, dass auch Herr Markus Plank von KLAR!-Klimafittes Dechantskirchen & Vorau, das auch die Finanzierung übernommen hat, beim Workshop dabei war, ebenso wie Maria Knöbl, die die Idee zu dieser Veranstaltung geliefert hat.