Derzeit funktionieren die direkten Links zu den Fotos nicht.
Bitte gehen Sie direkt ins Fotoalbum, um die weiteren Fotos aufzurufen.
Hervorgehobener Beitrag
Derzeit funktionieren die direkten Links zu den Fotos nicht.
Bitte gehen Sie direkt ins Fotoalbum, um die weiteren Fotos aufzurufen.
Hervorgehobener Beitrag
Alle Schülerinnen und Schüler der VS Dechantskirchen freuen sich jedes Jahr auf das Müllsammeln in unserer Gemeinde. Fünf Mitglieder unserer Berg- und Naturwacht begleiteten die einzelnen Klassen. Ein herzliches DANKE an unsere Frau Bürgermeister Waltraud Schwammer, die wieder zum Abschluss eine Jause und ein Getränk als Belohnung sponserte.
Es ist schön, wenn die großen Kinder den jüngeren Kindern etwas vorlesen. Nach diesem Motto durften die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse in den Kindergarten kommen und den Kindergartenkindern Bücher vorlesen. Mit sichtlich viel Freude bereiteten sie sich gut vor und machten ihre Sache wirklich gut. Die Kindergartenkinder – unsere zukünftigen Schülerinnen und Schüler – freuten sich sehr über den Besuch der Großen, hörten gut zu und hatten sichtlich viel Spaß mit den Vorlesenden.
Am 28. März gab es in der VS Dechantskirchen den sogenannten „Vorlesetag“ . Bekannte Personen aus unserer Gemeinde besuchten die einzelnen Klassen und lasen ihnen ein Buch oder eine Geschichte vor. In die Schule kamen Frau Bürgermeister Waltraud Schwammer, Maria Knöbl und die ehemalige Kindergartenleiterin Helga Zinggl. Danke für die Bereitschaft!
„Bobby bottle“ ist ein Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler über die Verwertung und das Recyclen von Glasflaschen und von Gläsern informiert werden. Die Kinder der 3. und 4. Klasse lernten über Mülltrennung, aber auch über Müllvermeidung vieles dazu.
In der 4. Klasse gab es das Projekt „Erneuerbare Energien“. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über Windkraft, Sonnen- und Wasserkraft.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse besuchten am 10.März das Gemeindeamt. Frau Bürgermeister Waltraud Schwammer zeigte den Kindern die Räumlichkeiten. Abschließend gab es eine kleine Jause. Danke!
Der Faschingsdienstag ist immer ein lustiger Tag in der Schule. In den ersten beiden Stunden wurden Spiele gespielt und im Turnsaal getanzt. Anschließend nahmen alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen am Faschingsumzug der Gemeinde teil.
13 Kinder unserer Schule nahmen an den Bezirksschulschimeisterschaften in Wenigzell teil.
Bei schönem Wetter und teils schwierigen Pistenverhältnissen erreichten unsere Schülerinnen und Schüler den beachtlichen 6. Platz in der Schulwertung.
Mathias Reithmeier und Henrik Killer durften sich über einen Pokal freuen. Sie erreichten den 3. Platz in ihrer Altersgruppe.
Wir gratulieren allen Kindern zu ihren Erfolgen und zur Teilnahme am Wettbewerb!
Dankeschön an alle Eltern, die die Kinder begleiteten und anfeuerten und die uns bei der Aufsicht der Kinder unterstützten.
Ein besonderes Dankeschön gilt der Firma KR Installationstechnik, die einen Großteil des Nenngeldes gesponsert hat. Durch diesen Beitrag und die Unterstützung des Elternvereines wurde das gesamte Nenngeld finanziert.
In der 1. Klasse gab es am 26. Februar ein Projekt „Rund um den Wald“, das von der Organisation „Pro Holz“ durchgeführt wurde. Die Schülerinnen und Schüler lernten die heimischen Bäume besser kennen und durften „Propeller“ mit Ahornsamen bauen. Verschiedene Experimente und das Arbeiten mit einem Mikroskop waren Highlights dieses Workshops.