Am 18. Jänner feierte Frau Kienberger einen runden Geburtstag. Aus diesem Anlass kamen alle Schülerinnen und Schüler in den Turnsaal und sangen ihr ein Ständchen. Geburtstagswünsche und ein Blumenstrauß wurden überreicht.
Am 18. Jänner feierte Frau Kienberger einen runden Geburtstag. Aus diesem Anlass kamen alle Schülerinnen und Schüler in den Turnsaal und sangen ihr ein Ständchen. Geburtstagswünsche und ein Blumenstrauß wurden überreicht.
Aus alten Seifenresten neue dekorative Seifenstücke herzustellen, damit experimentierten unsere Schülerinnen. Es ist nicht immer notwendig, Neues zu kaufen, man kann auch aus Abfallprodukten dekorative Alltagsgegenstände herstellen, also Upcycling betreiben.
Badebomben kann man in allen Farben und Duftnoten kaufen, man kann sie aber auch selber herstellen, mit Materialien, die man zu Hause hat. So entstanden aus Natron, Speisestärke, Kokosöl, Zitronensäure und ätherischen Öle Badebomben, die sich sehen lassen können.
Am letzten Schultag vor Weihnachten gab es in der Schule eine Weihnachtsfeier im Turnsaal. Jede Klasse bereitete ein Lied oder ein Gedicht vor. Alle Schülerinnen und Schüler, die ein Instrument spielen, durften ein Weihnachtslied vorspielen.
In verschiedenen Stationen arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse zum Thema Weihnachten. Bei einer Station wurden Kekse gebacken und verkostet. Auch mit den Würfelbauten aus dem Digi.case wurde gearbeit.
Am 19. Dezember nahmen die Schüler:innen der 2. , 3. und 4. Klasse online an der Vista Christmas Science Show teil. Gemeinsam mit Stefanie und Bernhard konnten wir herausfinden, wie man einen wärmenden Feuertornado erzeugt und ob man einen Punsch mit Trockeneis kühlen kann. Wir freuten uns über viele spannende Experimente und eine Show voller Überraschungen!
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse schrieben mit ihrer Lehrerin Ilse Rechberger weihnachtliche Briefe. Diese wurden an alle Menschen aus Dechantskirchen, die in einem Altersheim leben, geschickt. Die Briefe sind ein weihnachtlicher Gruß der Kinder aus Dechantskirchen an diese Menschen.
Am 13. Dezember besuchten alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit ihrer Lehrerin Julia Roland die MS Friedberg. Bei diesem Tag der offenen Tür lernten die Kinder die Schule kennen, die die meisten von ihnen im nächsten Schuljahr besuchen werden.
Die Kinder der dritten und vierten Klasse haben über vier Wochen hinweg immer ein gemeinsames Lesefrühstück. Jeden Dienstag wird zuerst in der eigenen Klasse gefrühstückt und danach eifrig in der Kleinen Kinderzeitung in zweier oder dreier Teams gelesen und anschließend gerätselt. Hierbei steht das gemeinsame und klassenübergreifende Lesen sowie der Spaß daran im Vordergrund.
n diesem Schuljahr nehmen die Kinder vierten Klasse an zwei Tagen am Workshop „Cyberfit“ teil. Die Polizistin Frau Daniela Narnhofer erarbeitete mit den Kindern die Gefahren, die sich im Internet verbergen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit größtem Interesse dabei. Für interessierte Eltern der dritten und vierten Klasse gab es zu dieser Thematik auch einen Elternabend.
So wie in jedem Schuljahr besuchte uns auch heuer wieder der Nikolaus. Alle Klassen bereiteten ein Gedicht oder ein Lied vor. Danach gab es für alle ein Nikolaussackerl gefüllt mit Lebkuchen, Äpfel und Nüssen. Ein herzliches DANKE an den Elternverein, der mit seinen Helfern die Geschenkssackerl befüllt.