Die Werklehrerin Katrin Maier experimentierte mit den Kindern der 3.a Klasse zum Thema „Brücke“. Es wurden verschiedene Brücken gebaut und im Werkraum hergestellt. Gemeinsam wurde auch eine „Leonardo-Brücke“ gebaut.
Die Werklehrerin Katrin Maier experimentierte mit den Kindern der 3.a Klasse zum Thema „Brücke“. Es wurden verschiedene Brücken gebaut und im Werkraum hergestellt. Gemeinsam wurde auch eine „Leonardo-Brücke“ gebaut.
Beim sportmotorischen Training mit Roman Prenner stand im Mai für die 4. Klassen das Turnen mit dem Barren am Programm. Nach anfänglichen Übungen und dem Vertrautmachen mit dem Turngerät ging es ans Eingemachte. Die Kinder waren mit viel Motivation und Ehrgeiz dabei.
Am 25. April gab es an der VS Dechantskirchen das erste Mal einen „Atelier-Unterricht“. Acht Workshops, sogenannte „Ateliers“, in denen unterschiedliche Begabungen der Kinder gefördert werden, wurden angeboten: Märchen, Rätseln und Knobeln, Auf der Wiese, Dance with me, Powerfood – Kochen, Kaleidoskope basteln, Papierwerkstatt und Turnen- gemeinsam sind wir stark. Die Schülerinnen und Schüler durften sich bei einer Station anmelden. So entstanden kunterbunt gemischte Schüler- und Schülerinnengruppen. Das war sehr interessant und aufregend.
Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen bekamen am 18. April Besuch von der Polizei. Der Polizist Siegfried Höllerbauer erzählte einiges über die Polizei und bildete die Kinder zu sogenannten „Kinderpolizisten“ aus.
Auch heuer wurde wieder mit den Schülerinnen und Schülern der 2. Klasse die Kartoffelpyramide aufgebaut. Mit Hilfe der Gemeinde und der Schulwartin wurden die Kartoffeln eingesetzt. Das machte großen Spaß. Wir hoffen wieder auf eine reiche Ernte.
Traditionellerweise fand auch heuer wieder der steirische Frühjahrsputz in unserer Schule statt. Das „Müll sammeln“ ist ein fixer Termin an unserer Schule und die Kinder freuen sich immer sehr darauf. Die Ortsteile von Dechantskirchen (Stögersbach, Kroisbach, Bergen, Hohenau, Limbach, Schlag) wurden gesäubert. Als Dankeschön gab es zum Abschluss eine gute Jause, gesponsert von der Gemeinde Dechantskirchen.
Mit Hilfe der Eltern wurden in der 2. Klasse vor Ostern süße Osterhäschen gebacken. Sie schmeckten sehr lecker. Ein herzliches DANKE an die Eltern, die geholfen haben.
„Bobby Bottle“ ist ein Projekt für die 3. und 4. Klassen, bei dem erklärt wird, wie die Glasflaschen richtig entsorgt werden. Der lustige „Bobby Bottle“ hatte auch einige Zaubertricks auf Lager und war daher sehr lustig und spannend.
Anlässlich des österreichischen Vorlesetages durften wir wieder in jeder Klasse eine Gastleserin oder einen Gastleser begrüßen. Heuer waren es Frau Bgm. Waltraud Schwammer, Maria Knöbl, Alois Gigler, Hemma Dinbauer, Helga Zingl und Diana Reithmeier.
Vielen Dank für die lustigen, spannenden und interessanten Lesungen!