Am 4. Oktober, dem Welttierschutztag besuchten einige Tiere die Kinder der 3.a Klasse. Ein paar Mütter brachten die Haustiere in die Schule. Dort wurden sie von allen gestreichelt und bewundert.
Hallo Auto – 3. Klassen
Beim Projekt „Hallo Auto“ erlebten die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen am 28. Septmber den Bremsweg eines Autos bei verschiedenen Straßenverhältnissen. Jedes Kind durfte einzeln mit dem Auto mitfahren und sehen, wie lang der Bremsweg bei regennasser Fahrbahn ist. Das war ein großer Nervenkitzel und hat viel Spaß gemacht.
Fahrradtraining
Die vierten Klassen bekamen für die Vorbereitung auf die Radfahrprüfung Unterstützung von der Fahrschule Easy Drivers in Hartberg. Der Vormittag wurde aufgeteilt in einen Theorieblock und einen Praxisblock. Beim theoretischen Teil wurde näher auf die wichtigsten Inhalte für die Prüfung eingegangen und eine Kreuzung, bei der die Kinder die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer darstellten, aufgelegt und besprochen. Der praktische Teil bestand aus dem Abgehen und Abfahren der Prüfungsstrecke. Dazu gab es viele hilfreiche Tipps von den Fahrschullehrern. Die Kinder sind durch das intensive Arbeiten an diesem Vormittag bestmöglich für die bevorstehende Prüfung vorbereitet.
4b Klasse
4a Klasse 2022/23
3b Klasse 2022/23
3a Klasse 2022/23
2. Klasse 2022/23
1. Klasse 2022/23
Schullandtage in Lackenhof am Ötscher
Vom 21. September bis 23. September 2022 verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ihren Schullandtage in Lackenhof am Ötscher. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen, der Schulassistentin und der Religionslehrerin erlebten sie drei wunderschöne, aber auch kalte Tage. Mariazell war die erste Station, dort besichtigten sie die Schatzkammer. Im Lackenhof gab es ein buntes Programm mit Bogen schießen, Geocaching, Laternenwanderung, dem Haus der Wildnis, eine Fahrt auf dem Lunzer See und eine Rätselrallye. Bei der Heimfahrt wurde noch die Glasbläserei in Neuberg an der Mürz bewundert. Es waren wirklich erlebnisreiche Tage, die allen lange in Erinnerung bleiben werden.