Am 4. März 2022 fand in der VS Dechantskirchen die Schuleinschreibung statt. 20 Kinder wurden für das Schuljahr 2022/23 eingeschrieben. Durchgeführt wurde sie von der Direktorin Gabriele Saurer und dem Lehrerinnen-Team der VS Dechantskirchen.
Am 4. März 2022 fand in der VS Dechantskirchen die Schuleinschreibung statt. 20 Kinder wurden für das Schuljahr 2022/23 eingeschrieben. Durchgeführt wurde sie von der Direktorin Gabriele Saurer und dem Lehrerinnen-Team der VS Dechantskirchen.
Die Schülerinnen und Schüler der beiden 3. Klassen erprobten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen verschiedene Experimente zum Thema Luft. Dazu gab es einen Stationenbetrieb und die Kinder führten in Kleingruppen selbstständig die Experimente durch. Von der „Luftballonrakete“ über die „Tanzende Schlange“ bis hin zu der „Puste des Backpulvers“ ließen die Experimente die Kinder staunen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß und lernten viel über die Eigenschaften von Luft. Auch die Kinder der 4. Klasse experimentierten zum Thema „Stromkreis“.
Da zur Zeit in der Schule am Vormittag keine Veranstaltungen erlaubt sind, organisierten die Eltern der VS Dechantskirchen vom 2. bis 4. Februar jeweils am Nachmittag 3 Schitage für die Kinder in Wenigzell. Diese Veranstaltung war freiwillig. Es meldeten sich trotzdem sehr viele Kinder und es machte ihnen viel Spaß. Das Wetter war auch sehr schön und es gab genug Schnee.
In der Vorweihnachtszeit wollen wir auch anderen Menschen helfen und eine Freude machen.
Daher wurde heuer auf Initiative von Frau Beate Dinbauer für den Verein „Steirer mit Herz“ gesammelt. Dieser von ehrenamtlichen Mitarbeitern getragene Verein hilft in der Steiermark Menschen in der Not schnell und unbürokratisch. Der Gründer des Vereines, Herr Marcel Resch, kam aus der Südsteiermark zu uns und konnte einen Betrag von 700 € entgegennehmen. Er freut sich sehr über die Spende und bedankt sich sehr herzlich bei allen Kindern und ihren Familien.
Durch das Engagement der VS Dechantskirchen konnten wir im Rahmen eines Förderprojektes der Öead unseren Bestand an Robotern erweitern und damit den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Lernerfahrungen im Bereich von Robotik und Technik ermöglichen.
Um den Einsatz der Roboter nachhaltig zu gewährleisten, wurde das Kollegium der VS Dechantskirchen im Bereich Robotik und Coding geschult.
Durch die großzügige Unterstützung der RAIBA Dechantskirchen konnte für die Schule ein Cajon samt Schutzhülle angekauft werden. Wir freuen uns sehr über das neue Instrument und werden es im Musikunterricht fleißig einsetzen.
Am 10.November besuchte Frau Dr. Jennifer Schoberer von der BOKU Wien die 4. Klasse. Sie ist Mikrobiologin und erklärte den Kindern anhand anschaulicher Beispiele den Aufbau und die Funktion der DNA. Mit einem Versuch konnten die Kinder aus Bananen und Tomaten die DNA sichtbar machen. Die Schüler waren mit Begeisterung dabei und gewannen einen Einblick in die spannende Welt der Wissenschaft. Ein herzliches Dankeschön an Frau Schoberer!
In diesem Schuljahr nahmen die Kinder der dritten und vierten Klassen an drei Tagen am Workshop „Cyberfit“ teil. Eine Polizistin erarbeitete mit den Kindern die Gefahren, die sich im Internet verbergen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit größtem Interesse dabei und sind nun stolze Besitzer einer Cyberfit-Urkunde.
Weitere Fotos finden Sie im Fotoalbum.
Am 18. Oktober wurde nach der theoretischen auch die praktische Radfahrprüfung durchgeführt und wir sind sehr stolz darauf, dass alle Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse beide Prüfungen auf Anhieb bestanden haben. Besonders erfreulich ist, dass die Ausweise noch vor den Herbstferien an die Schülerinnen und Schüler überreicht werden konnten.
Ein herzliches Dankeschön ergeht an dieser Stelle an den Vater von Simon, der uns die Ausweise direkt von der BH zugestellt hat!
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erstellten E-Books zu den Schullandtagen. Gearbeitet wurde in Gruppen und so wurden 5 verschiedene E-Books erstellt, die dann auch für die Schülerinnen und Schüler ausgedruckt wurden. So entstand eine schöne Erinnerung an die Erlebnisse der Schullandtage.
–Hier kommen Sie zu den Fotos der Schullandtage in Lackenhof am Ötscher.