Die Kinder der dritten Klassen unserer Volksschule nahmen am Changemaker-Programm der Universität Graz teil und lernten auf spielerische Art und Weise unternehmerisches Denken und Handeln. Dabei wurden sie von Mitgliedern des Universitätsteams begleitet und unterstützt. Die Workshops umfassten die gemeinsame Ideenentwicklung, die Herstellung der Produkte sowie die Vorbereitung auf den Verkauf der Produkte in Graz. Den Kindern wurden dadurch Begriffe aus der Wirtschaft, wie Gewinn, Kostenrechnung und Umsatz, kindgerecht nähergebracht. Der Markttag am 2. Juni in der Universitätsbibliothek war das Highlight des Changemaker-Programms. Hier konnten die Kinder die selbst hergestellten Insektenhotels verkaufen. Den Verkaufsstand haben die Kinder selbstständig geführt und professionelle Kundenberatung angeboten. Das Projekt erwies sich als großer Erfolg und als unvergessliches Erlebnis für die Kinder.
Robotiknachmittage in allen 6 Klassen
Im Mai 2022 durften die Schülerinnen und Schüler der VS Dechantskirchen an „Robotik“-Nachmittagen teilnehmen. Nach einem von der Gemeinde gesponserten Mittagessen im Gasthaus Schwammer wurden in 3 Einheiten das Bedienen und Steuern sowie Programmieren von „Bluebots“ und „Codey Rockys“ erlernt und ausprobiert. Auch Bürgermeisterin Waltraud Schwammer konnte sich vom interessanten Projekt ein Bild machen und war begeistert.
Gemeindebäuerinnen in den 2. Klassen
Die Gemeindebäuerinnen Manuela Wels und Anja Schreiner besuchten die 2.a und 2.b Klasse. Sie informierten über gesunde Ernährung und regionale Produkte. Zum Abschluss gab es eine köstliche Jause.
Zahngesundheit
Zweimal im Jahr kommt Daniela Kreimer in unsere Schule, um über gesunde Zähne und Zahnpflege zu informieren.
Projekt „ProHolz“ 3.a und 3.b Klasse
Am 17. Mai bzw. am 18. Mai hatten die dritten Klassen vier Unterrichtsstunden den Workshop „ProHolz“. Die Kinder erfuhren viele interessante Fakten rund ums Thema Holz und Klimawandel. Durch Experimente wurden ihnen die Inhalte veranschaulicht. Der Roboter „Cubetto“ diente anschließend zur Verdeutlichung der Wege, die ein Produkt aus Holz zurücklegen muss. Die Arbeit mit dem Roboter hat den Kindern viel Spaß gemacht.
Steirischer Frühjahrsputz
Unsere Schule nahm so wie jedes Jahr am „Steirischen Frühjahrsputz“ teil. Im Ortsgebiet von Dechantskirchen wurde fleißig Müll gesammelt. Ein herzliches Danke an die Frauen und Männer von der Berg- und Naturwacht, die unsere Klassen begleitet haben.
Geburtstagsgratulation
Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen gratulierten alle Kinder der Frau Direktor zum runden Geburtstag. Alle Klassen hatten unter der Leitung von Frau Alexandra Hofer ein Lied einstudiert und eine schöne Überraschung vorbereitet. Auch der Elternvertreterinnen und die Frau Bürgermeister gratulierten zum Geburtstag. Herzlichen Dank für die schönen Geschenke und die tollen Überraschungen!
Vorlesetag
Am 24. März fand in der VS Dechantskirchen ein „Vorlesetag“ statt. In alle Klassen kamen „außerschulische“ Personen und lasen den Kindern etwas vor.
Hier gelangen Sie zu den Fotos der 4. Klasse,
bei der Frau Maria Knöbl zu Gast war.
Hier gelangen Sie zu den Fotos der 3. Klassen,
bei denen Frau Bgm. Waltraud Schwammer
zu Gast war.
Wasser mit allen Sinnen – 3a und 3b Klasse
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Unsere Sinne“ gab es für die beiden 3. Klassen einen Stationenbetrieb, bei dem sie Wasser mit allen Sinnen erleben konnten. Unter den Aufgabenstellungen waren das Erkennen von Düften und verschiedenen Geschmacksrichtungen, das Hören von diversen Wassergeräuschen sowie das Ertasten von Gegenständen unter Wasser. Die Schüler*innen waren mit allen Sinnen begeistert dabei!
Schuleinschreibung
Am 4. März 2022 fand in der VS Dechantskirchen die Schuleinschreibung statt. 20 Kinder wurden für das Schuljahr 2022/23 eingeschrieben. Durchgeführt wurde sie von der Direktorin Gabriele Saurer und dem Lehrerinnen-Team der VS Dechantskirchen.