Montag und Dienstag: 7:45 – 11:35 Uhr
Mittwoch: 7:45 – 12:30 Uhr
Donnerstag und Freitag: 7:45 – 11:35 Uhr
Erster Schultag am 9. September 2024:
Die Frühaufsicht findet von 7:00 Uhr bis 7:30 Uhr statt.
Anschließend gehen alle Schülerinnen und Schüler in ihre Klassen.
(Die Kinder der 1. Klasse sollen bitte erst um 7:45 Uhr
kommen und dürfen dann in Begleitung eines Elternteiles mit
allen ihren Schulsachen gleich in ihre Klasse im 1. Stock gehen.)
Wir feiern um 10:45 Uhr einen Wortgottesdienst in der Kirche.
Unterrichtsschluss ist für alle um 11:35 Uhr.
Die Busse fahren.
WICHTIG: Die Schulfotografin kommt!
Wir freuen uns auf einen schönen Schulstart und wünschen allen Schülerinnen
und Schülern ein gutes Schuljahr 2024/25!
Das Team der VS Dechantskirchen
Am letzten Schultag feierten alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen in der Kirche einen Abschlussgottesdienst. Vikar Patrick Schützenhofer segnete alle Kinder aus den 4. Klassen. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen verabschiedeten sich mit einem Lied.
Zum Abschluss des Schuljahres gab es im Turnsaal der VS Dechantskirchen ein Schulfest zum Thema „Alles Zirkus“. Viele Leute strömten in unsere Schule, um dieses „Spektakel“ zu sehen, denn alle Klassen leisteten einen tollen Beitrag. Die Chorkinder verkleideten sich als Zirkustiere und die Gruppe „Akrobatik“ von unserem Atelier-Unterricht rundeten den gelungenen Abend ab. Es war ein tolles Fest, der Elternverein versorgte die Gäste mit Weckerln und Getränken. Alle freuten sich über diesen tollen Abschluss unseres Schuljahres.
Für die Generalprobe zu unserem Schulfest wurden die Kindergartenkinder am Mittwoch Vormittag eingeladen.
Alle Klassen machten in der letzten Schulwoche am Dienstag einen Wandertag. Die 4.a Klasse fuhr mit dem Zug nach Wiener Neustadt. Alle anderen Klassen wanderten im Gemeindegebiet von Dechantskirchen und Rohrbach.
Die Hoffnungsrunde für die Krebshilfe ist ein fixer Bestandteil im Schuljahr. Die Kinder freuen sich jedes Jahr darauf. Sie sammeln im Vorfeld Sponsoren für die Runden, die sie am Sportplatz laufen. Auch heuer erreichten sie wieder ein Spitzen-Ergebnis von 4200 Euro. Dieses Geld wird der Krebshilfe gespendet.
Auch die 4.a Klasse machte am 2. Juli eine Zugfahrt nach Wiener Neustadt. Robert Rechberger zeigte ihnen die Lokomotive und das Steuern einer Lok.