Nach der standesamtlichen Trauung „trauten“ sich jetzt Stefanie und Markus Schweighofer am 25. Mai in der Stiftskirche Vorau. Die Kinder der 2. Klasse gratulierten mit den Eltern ihrer Lehrerin.
Nach der standesamtlichen Trauung „trauten“ sich jetzt Stefanie und Markus Schweighofer am 25. Mai in der Stiftskirche Vorau. Die Kinder der 2. Klasse gratulierten mit den Eltern ihrer Lehrerin.
Im Rahmen des Programmes “Bring dein Kind zur Arbeit” durfte die 3. Klasse das ortsansässige Unternehmen D-sign Dienbauer GmbH besuchen. Wir wurden gleich empfangen und über erste Details zur Firma informiert. Danach starteten wir gleich mit dem Rundgang. Dieser führte uns vom Beginn bis zum Endprodukt. Wir bekamen auch Einsichten in die Vorbereitung und Planung. Zum Abschluss gab es für jedes Kind ein gefrästes Namensschild. Abschließend möchten wir uns für diese tolle Möglichkeit und das Präsent bedanken!
Zu den Themen Wald und Holz arbeiteten die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse im Projekt „Pro Holz“. Die verschiedenen Holzarten und Versuche mit Holz wurden den Kindern gezeigt. Das war sehr interessant und lustig.
Die Kinder der 3. Klasse besuchten am 22.05. unsere Bezirkshauptstadt Hartberg. Bei schönem Wetter bekamen wir zuerst eine Führung und sahen die wichtigsten Gebäude und Sehenswürdigkeiten. Nach einer kurzen Stärkungspause machten wir uns auf ins Museum Dort stöberten wir in der Geschichte von Hartberg und staunten über die ein oder anderen Fundstücke. Danach machten wir noch einen Abstecher zum Spielplatz im Stadtpark. Vor unserer Heimreise gab es für jeden noch eine Kugel Eis. Abschließend kann gesagt werden, dass es ein lehrreicher, interessanter und spannender Vormittag für die Kinder war.
Am 15. Mai hatte die dritte Klasse vier Unterrichtsstunden den Workshop „ProHolz“. Die Kinder erfuhren viele interessante Fakten rund ums Thema Holz und Klimawandel. Durch Experimente wurden ihnen die Inhalte veranschaulicht. Die Kinder hatten sichtlich Spaß dabei.
Große Freude bereiten den Lehrerinnen, Schülerinnen und Schülern die neuen Möbel – Kästen und Schränke – für alle Klassen. Wir bedanken uns bei der Gemeinde für die großzügige Unterstützung.
Am 3. Mai starteten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen in einen verregneten Tag in der Landeshauptstadt Graz. Trotz des Regens machten sie das beste daraus. Die Wahrzeichen und wichtigsten Gebäude der Stadt wurden besichtigt: Uhrturm, Schlossberg, Zeughaus.
Von der Dienststelle Friedberg kamen vier freiwillige Rettungs-Mitarbeiter*innen an zwei Tagen in unsere Schule. Sie gaben Einblick in das Rettungsauto und zeigten den Kindern die Aufgaben der Rettung. Es durften auch verschiedene Sachen ausprobiert werden. Ein herzliches DANKE an die Helfer der Rettung, das war sehr beeindruckend und interessant für die Schülerinnen und Schüler.
Als Abschluss des Projektes „Mülltrennung-Müllvermeidung“ besuchten die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4.Klassen am 16. April das Zentrum des Abfallwirtschaftsverbandes in St. Johann in der Haide. Es war sehr interessant zu sehen, wo unser Müll hinkommt und wie er sortiert wird. Die Berge von Müll und der Geruch waren sehr unangenehm. Es war für alle eine sehr wertvolle Erfahrung.
Am 09.04.2024 besuchte die 3. Klasse im Rahmen des Projekts “Bring dein Kind zur Arbeit” die Firma Grafik und Beschriftungen Barabas in Oberwart. Dort verbrachten die Kinder einen ganzen Vormittag an verschiedenen Stationen und durften in die Welt dieses Berufs eintauchen. Es wurden eigene Sticker erstellt, gedruckt und zugeschnitten, der Bereich der Textilbeschriftungen näher angeschaut und das Firmengebäude besichtigt. Das Highlight war das Bedrucken eines T-Shirts mit dem eigenen Namen. Wir möchten uns noch einmal recht herzlich bei der Firma Barabas für diese Möglichkeit, den lehrreichen als auch spannenden Vormittag sowie die gute Jause bedanken!