Vom 3. bis zum 4. Juli verbrachten die Kinder der 4. Klasse eine aufregende Nacht in der Schule. Nach einer gemeinsamen Pizza-Jause gab es 4 Stationen rund um Technik und eEducation. Es wurde mit Bluebots gearbeitet, die Codey Rockys programmiert, Magnet-Fußball gespielt und tolle Fotos mit Greenscreen-Technik produziert. Anschließend gab es eine Führung auf den Glockenturm durch Frau Maria Knöbl und spätabendlichen Spaziergang. Zurück in der Schule erwartete die Schülerinnen und Schüler eine besonders aufregende Überraschung – es geisterte in der Schule. Am nächsten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück, sodass alle motiviert in das Sportfest und die Hoffnungsrunde starteten.
Schlagwort: eEducation
Robotiknachmittage in allen 6 Klassen
Im Mai 2022 durften die Schülerinnen und Schüler der VS Dechantskirchen an „Robotik“-Nachmittagen teilnehmen. Nach einem von der Gemeinde gesponserten Mittagessen im Gasthaus Schwammer wurden in 3 Einheiten das Bedienen und Steuern sowie Programmieren von „Bluebots“ und „Codey Rockys“ erlernt und ausprobiert. Auch Bürgermeisterin Waltraud Schwammer konnte sich vom interessanten Projekt ein Bild machen und war begeistert.
Neue Roboter an der VS Dechantskirchen
Durch das Engagement der VS Dechantskirchen konnten wir im Rahmen eines Förderprojektes der Öead unseren Bestand an Robotern erweitern und damit den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Lernerfahrungen im Bereich von Robotik und Technik ermöglichen.
Um den Einsatz der Roboter nachhaltig zu gewährleisten, wurde das Kollegium der VS Dechantskirchen im Bereich Robotik und Coding geschult.
- Für die Basisschulung: 6 Bluebot- Roboter
- Für die Fortgeschrittenen: 3 Makeblock Codey Rockys
Cyberfit für die 3a, 3b und 4. Klasse
In diesem Schuljahr nahmen die Kinder der dritten und vierten Klassen an drei Tagen am Workshop „Cyberfit“ teil. Eine Polizistin erarbeitete mit den Kindern die Gefahren, die sich im Internet verbergen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit größtem Interesse dabei und sind nun stolze Besitzer einer Cyberfit-Urkunde.
Weitere Fotos finden Sie im Fotoalbum.
E-Books zu den Schullandtagen
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erstellten E-Books zu den Schullandtagen. Gearbeitet wurde in Gruppen und so wurden 5 verschiedene E-Books erstellt, die dann auch für die Schülerinnen und Schüler ausgedruckt wurden. So entstand eine schöne Erinnerung an die Erlebnisse der Schullandtage.
–Hier kommen Sie zu den Fotos der Schullandtage in Lackenhof am Ötscher.
Tierischer Besuch in der VS Dechantskirchen mit Augmented Reality
Im Sachunterricht der 3. Klasse war diese Woche der Hund ein Thema. Dies bot den Anlass, verschiedene Hund auch in mit Hilfe von Augmented Reality in die Schule zu holen.
Weil es für die Kinder so interessant und so ein großer Spaß war, wurden gleich zahlreiche andere Tiere in die Schule geholt. So schwamm ein riesiger Hai durch den Gang, ein Pferd, ein Oktopus, ein Pandabär und zahlreiche andere Tiere konnten die Kinder über Augmented Reality in der Schule erleben.
Zusätzlich zur Bereicherung im Sachunterricht (Biologie-MINT) konnten die SchülerInnen auch aktuelle Technologie kennen lernen und den Schritt von Virtual Reality (VR) in die Augmented Reality (AR) erleben.
Weitere Fotos finden Sie im Fotoalbum.
Hybridunterricht
Um auch SchülerInnen, die aufgrund von Quarantäne nicht in der Schule sein konnten, am Unterricht teilhaben zu lassen, wurde der Hybridunterricht erprobt.
Es hat sich gezeigt, dass die VS Dechantskirchen für alle Fälle gerüstet ist. Die Ausstattung aller Klassen mit Beamern und Dokumentenkameras ermöglicht vielfältige Unterrichtsformen.
Dokumentenkameras und AppleTVs für die VS Dechantskirchen
Durch die Teilnahme am OeAD-Projekt „#Schule lernt aus Krisenzeiten“ war es möglich, die IT-Ausstattung der Schule zu erweitern und Lehrerinnen im Rahmen von schulübergreifenden Fortbildungen Anregungen für den Unterricht zu geben.
Ein Ziel des Projektes war es, dass Lehrerinnen mit Hilfe der neu erworbenen Dokumentenkameras verschiedene Arten von Erklärvideos erstellen können, die den Schülerinnen und Schülern im Heimunterricht zur Verfügung gestellt werden können. Im normalen Schulalltag bereichert der Einsatz der Dokumentenkameras die Vielfalt der Unterrichtsmethoden.
Über die nun für jede Klasse angeschafften AppleTVs können die in der Schule vorhandenen iPads besser und produktiver im Unterricht eingesetzt werden.
Ein großes Dankeschön an die OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung)!
Elternkommunikation mit Schoolfox
Bereits im Schuljahr 2019/20 verwendeten mehrere Klassen in der VS Dechantskirchen die Kommunikations-App Schoolfox. Vor allem während des Lockdowns konnten wir auf diese Weise mit den Eltern sehr gut in Kontakt bleiben. Hausübungen konnten digital gesendet und korrigiert werden und auch Videokonferenzen fanden über Schoolfox statt.
Daher haben wir uns heuer entschlossen, den Schoolfox für die gesamte Schule zu verwenden – finanziert wird dies vom Schulerhalter, der Gemeinde.
Wichtige Links:
Auszeichnung zur Expert.Plus.Schule
Als erste und bisher einzige Volksschule im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld wurde die VS Dechantskirchen zur eEducation Expert.Plus.Schule ausgezeichnet.
Diese Auszeichnung ist eine Anerkennung für den didaktisch sinnvollen Einsatz von digitalen Medien in allen Gegenständen.
Ein herzliches Danke an das engagierte Kollegium!

