Kräuterduft und Wiesenzauber – ein besonderer Tag für die 1. Klasse Am 22. April 2025 durfte die 1. Klasse der Volksschule Dechantskirchen an einem ganz besonderen Workshop teilnehmen: Gemeinsam mit ausgebildeten Kräuterpädagoginnen erkundeten wir eine nahegelegene Wiese beim Friedhof – und tauchten ein in die faszinierende Welt der Wildkräuter. Nach einer kurzen Vorstellrunde begann unsere stille Wanderung über den Zauberweg zum Zaubereingang, wo jedes Kind eine persönliche Eintrittskarte fürs Wiesenkino erhielt. Statt Popcorn gab es köstliches Kräutergebäck, das mit großer Freude verspeist wurde, während die Kinder einer spannenden Geschichte lauschten. Danach lernten wir den Löwenzahn kennen – inklusive einer Kostprobe von selbstgemachtem Löwenzahnsirup. Besonders aufregend wurde es bei der „Mutprobe mit der Brennnessel“: Einige Kinder probierten sogar die gesunden Brennnesselsamen! Zur Stärkung gab es dann eine gesunde Jause mit Brot und Kräuteraufstrich, Äpfeln, Karotten, Nüssen und erfrischendem Holunderblütensaft. Gestärkt ging es weiter mit dem Spitzwegerich: Die Kinder durften selbst ein „Naturpflaster“ herstellen. Anschließend sammelten wir Blumen und legten sie nach Farben sortiert – sogar ein Wiesenmemory wurde gespielt. Zum krönenden Abschluss gestalteten die Kinder mit viel Liebe ein wunderschönes Blumenbild, das sie stolz mit nach Hause nahmen. Ein rundum gelungener, erlebnisreicher und lehrreicher Tag in der Natur – mit allen Sinnen erlebt! Ein herzlicher Dank gilt dem Impulszentrum Vorau – Herrn DI Markus Plank (KLAR-Manager), der dankenswerterweise einen Teil der Kosten übernommen und so dieses besondere Erlebnis mit ermöglicht hat.

Anfang April wurden die Kinder der 3. Klasse zu Energie-Schlaumeiern ausgebildet. Sie beobachteten, wie schnell Wasser im Wasserkocher oder auf der Herdplatte kocht. Sie erforschten, wie viel Energie unterschiedliche Lampen im Haus brauchen und sahen, wie viel Energie Geräte im Standby- Modus brauchen. Den Kindern wurde bewusst, wie kostbar Energie ist und sie sind auch zu Hause auf der Suche nach „Energiefressern“! DANKE der Gemeinde und dem Elternverein, die dieses Projekt ermöglicht haben.
Alle Schülerinnen und Schüler der VS Dechantskirchen freuen sich jedes Jahr auf das Müll sammeln in unserer Gemeinde. Fünf Mitglieder unserer Berg- und Naturwacht begleiteten die einzelnen Klassen. Ein herzliches DANKE an unsere Frau Bürgermeister Waltraud Schwammer, die wieder zum Abschluss eine Jause und ein Getränk als Belohnung sponserte.
„Bobby bottle“ ist ein Projekt, bei dem Schülerinnen und Schüler über die Verwertung und das Recyclen von Glasflaschen und von Gläsern informiert werden. Die Kinder der 3. und 4. Klasse lernten über Mülltrennung, aber auch über Müllvermeidung vieles dazu.
In der 4. Klasse gab es das Projekt „Erneuerbare Energien“. Dabei lernten die Schülerinnen und Schüler viel Wissenswertes über Windkraft, Sonnen- und Wasserkraft.
Was alles haben wir, was davon brauchen wir oder wollen wir es nur einfach haben?