Zur Vorbereitung auf den Schwimmunterricht in der Schule fuhren die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse am 29. Juni nach Wenigzell ins Hallenbad schwimmen.Schwimm-Ausflug der 1. Klasse
Zur Vorbereitung auf den Schwimmunterricht in der Schule fuhren die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse am 29. Juni nach Wenigzell ins Hallenbad schwimmen.
Im Rahmen des Kunstprojekts „Time-out“ mit Charly Vozelinek konnten die Kinder der VS Dechantskirchen schauspielerisch aktiv werden. Den Abschluss bildete ein Schulfest am 27. Juni, bei dem die Künstlerin Elfi Scharf das Stück „Frau-Grau“ zeigte. Anschließend durchliefen die Schülerinnen und Schüler einzelne Stationen, die die Kinder der 3. Klassen selbst vorbereitet hatten.
Ein weiterer Höhepunkt in der Volksschule ist die Lesenacht. Die Kinder der 3. Klassen durften in der Schule übernachten. Nach einigen Lese-Spielen bekamen sie am Abend Besuch von ein paar „Geistern“. Die Eltern verköstigten am nächsten Morgen alle mit einem leckeren Frühstück.
Bei prächtigem Wetter fand der Sporttag statt. Bei einem Teil liefen die Kinder Hoffnungsrunden für die Krebshilfe. Der zweite Teil bestand aus verschiedenen Stationen in und um das Schulgebäude.
Am 22. Juni besuchten die Kinder der 2. Klasse mit ihrer Lehrerin Andrea Kienberger und in Begleitung von einigen Eltern den Hamari Kletterpark in Mönichkirchen. Das Klettern war so lustig, dass sie am liebsten gleich dort geblieben wären. Das war ein sehr schöner Tag.
Am 20. Juni fand das dritte und letzte Mal in diesem Schuljahr der Atelierunterricht statt. Wieder konnten sich die Schülerinnen und Schüler eines der Ateliers besuchen und forschen, knobeln, tanzen, kochen und vieles mehr.
Als Vorbereitung auf die Radfahrprüfung in der 4. Klasse gibt es in der dritten Klasse ein Fahrradtraining. Dieses Training wird von der AUVA angeboten und ist ein Vorgeschmack und ein vorgezogenes Lernen auf die Prüfung in der 4.Klasse.
Die VS Dechantskirchen hat bei einem Gewinnspiel die Buskosten für eine Fahrt zur Steiermark Schau in Herberstein gewonnen. Die beiden 3. Klassen durften die Ausstellung rund um Biodiversität und Artenvielfalt besuchen und dadurch einen Einblick in die Vielfalt der Natur gewinnen. Nach einem aufregenden und spannenden Museumsdurchgang wurde der Ausflug mit einem Spaziergang durch den Tierpark abgerundet.
Passend zum MINT-Gütesiegel der Schule wurde in der ersten Klasse ein dreiwöchiges Experiment zum Thema Müll durchgeführt. Es wurde versucht ein Bewusstsein für die Entsorgung von Müll zu schaffen. Dafür wurde ein Stück Apfel und ein Stück Plastik in einem Topf mit Erde vergraben. Die Schülerinnen und Schüler hielten in diesen drei Wochen die Erde stets feucht, sodass naturgetreue Bedingungen geschaffen werden konnten. Nach 3 Wochen wurde das Experiment aufgelöst. Davor konnten die Kinder Vermutungen abgeben, was in dieser Zeit mit dem Apfel und mit dem Plastik passiert ist. Das Ergebnis schockierte und begeisterte sie zum Teil sehr.
Bewegtes Lernen fördert die Konzentration und bietet den Kindern Abwechslung in der Art und Weise des Lernens. So gab es bei einem Buchstabentag der ersten Klasse eine Station mit Rollbrett. Dazu mussten die Schülerinnen und Schüler Wortkarten zu den richtigen Bildern zuordnen.