Kategorie: 2023/24

Fußball-Koordinationstraining mit dem USV Dechantskirchen

Wir freuen uns darüber, dass der USV Dechantskirchen mit unseren Schülerinnen und Schülern mehrmals in diesem Schuljahr ein Fußball – Koordinationstraining durchführen wird. Der Start dazu fand am 10. November statt. Zwei Trainer des USV Dechantskirchen kamen in die Schule und führten mit jeder Klasse eine Trainingseinheit durch. Unsere Schülerinnen hatten sehr viel Spaß an der Bewegung und freuen sich auf die nächsten Einheiten.

 

Weitere Fotos finden Sie hier.

Atelier – 1. Termin

Als eine der begabungsfördernden Maßnahmen fand am 25. Oktober in diesem Schuljahr das 1. Atelier statt. Die Schülerinnen und Schüler konnten sich gemäß ihren Interessen für eines von sechs  Angeboten anmelden; Stop motion (Erstellung von Filmen mit den iPads), Kochen (gemeinsames Herstellen einer gesunden Jause und anschließende Verkostung), Robotic (Programmieren von Bluebots und Codey Rockys), Tennis, Klang und Farbe (Wer kann Klänge malen?) und Kreatives Gestalten (Bilder malen).
Der Atelierunterricht findet dreimal pro Halbjahr statt.

Ein großes Dankeschön gilt Frau Hemma Pferschy, die für uns das Malatelier gemeinsam mit Frau Koch gestaltet und Herrn Roman Prenner, der das Tennisatelier gemeinsam mit Frau Kienberger anbietet.

 

Hier finden Sie weitere Fotos.

Große Feueralarmprobe

Alle zwei Jahre findet in unserer Schule die große Feueralarmprobe statt. In Zusammenarbeit mit der FF Dechantskirchen, der FF Kroisbach und der FF Hartberg wurde diese organisiert. Es wurde angenommen, dass es einen Brand in der Schule gibt. Alle Schülerinnen und Schüler, alle Lehrerinnen wurden aus dem Gebäude gerettet: mit Atemschutzmasken, durch Abseilen oder mit der Drehleiter. Anschließend besichtigten einige die Feuerwehrautos. Ein paar Kinder durften mit dem Feuerwehrschlauch Wasser spritzen. Das war ein aufregender Tag in der Schule.

 

Hier finden Sie viele weitere Fotos.

Fahrradtraining und Fahrradprüfung – 4. Klassen

In der Vorbereitung auf die Fahrradprüfung absolvierten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen ein Fahrradtraining in Zusammenarbeit mit der Fahrschule „Easy Drivers“ aus Hartberg. Nach der schriftlichen Fahrradprüfung schafften auch alle Kinder die praktische Prüfung am 17. Oktober. Jetzt dürfen sie alleine mit dem Fahrrad auf der Straße fahren.

 

Weitere Fotos

Zahlenraum 1000 – 3. Klasse

In dieser Woche machte die 3. Klasse in Mathematik den Sprung in den Zahlenraum 1000. In der ersten Stunde bekamen die Kinder die Aufgabe verschiedene Materialien wie Knöpfe, Wattestäbchen, Eisstäbchen oder Kastanien zu bündeln. Jede Gruppe kam schnell zu einer Strategie, die ihr das Zählen der Gegenstände erleichterte.

 

Weitere Fotos.

Experimentieren und Forschen

Am 28. September fand das erste Mal die unverbindliche Übung „Experimentieren und Forschen“ unter der Leitung von Stefanie Koch statt. Mit dem Thema „Wasser“ startete die erste Gruppe der 4.Klassen in den vierwöchigen Übungsblock. Den Kindern wurden dabei 7 Stationen angeboten: Wasser verdunsten sichtbar machen, „Wasser klettert“ und Seifenblasenbilder.

 

Weitere Bilder

Nächste Seite » « Vorherige Seite