Hoffnungsrunde

Am 13. Juni starteten alle Schülerinnen und Schüler wie jedes Jahr mit der Hoffnungsrunde für die Krebshilfe. Im Vorfeld sammelten sie Sponsoren für ihre Sportplatzrunden. Dann ging es an einem heißen Tag los. Trotz der Hitze waren die Kinder sehr motiviert und liefen einige bis zu 45 Runden am Sportplatz. Das war sehr lustig und toll! Danke allen Sponsoren, die es möglich machten, dass 4000 € gespendet werden konnten.

 

Weitere Fotos.

Lese- und Science-Nacht der 3. Klasse

Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse übernachteten in der Schule im Rahmen der Lese- und Science Nacht. Im Mittelpunkt stand die Lust am Lesen und am Experimentieren. Um 20 Uhr gingen alle zur Kirche, wo Frau Knöbl mit den Kindern auf den Glockenturm ging. Beim Zurückkommen in die Schule wurden die Kinder von den „Geistern“ überrascht.

 

Weitere Fotos.

Ausflug nach Vorau

Jeweils am 12. Juni für die 1. und 2. Klasse und am 17. Juni für die 3. und 4. Klasse sponserte der Elternverein einen Ausflug nach Vorau. Dort besichtigten alle Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen das Stift Vorau, die Stiftsbibliothek und das Freilichtmuseum Vorau. DANKE an unseren Elternverein, der uns so tatkräftig in vielen Bereichen unterstützt, und es möglich gemacht hat, dieses Kultur-Juwel aus unserem Bezirk zu besichtigen.

 

Weitere Fotos finden Sie hier.

Atelier im 2. Semester

Im 2.Semester wird in den einzelnen Ateliers zu unserem Musical gearbeitet, das am 2. Juli in unserer Schule aufgeführt wird. Es gibt die Ateliers „Tanzen“, „Singen“, „Deko gestalten“, „Kostüme“, „Insektenhotels“ und „Einladung/Streikplakate/Bienenbuch“.

Die Insektenhotels werden dann am 2. Juli zum Verkauf angeboten.

Es sind alle eingeladen, zu unserem Musical zu kommen.

 

 

 

Graztag – 4. Klasse

Am Freitag, den 9. Mai, unternahm die 4. Klasse einen spannenden Ausflug in die wunderschöne Grazer Altstadt. Der Tag begann mit einer faszinierenden Altstadtführung, bei der wir unter anderem die Grazer Burg, den Dom, das Mausoleum, den Hauptplatz und den Glockenspielplatz besichtigten. Die Kinder konnten dabei vielen Geschichten lauschen, die uns die Führerin erzählt hatte. Besonders beeindruckend war die Schlossberg-Führung, bei der wir in den Glockenturm hinein durften und sogar die Schwingbewegungen der Liesl, der berühmten Glocke, spüren konnten. Danach ging es weiter zum Uhrturm, wo wir das beeindruckende Uhrwerk bewunderten und viel über die Geschichte des Wahrzeichens erfuhren. Nach den Führungen hatten wir Zeit für ein gemeinsames Mittagessen, bevor wir das Zeughaus besuchten. Dort konnten wir mittelalterliche Rüstungen und Waffen bestaunen und viel über das Leben im Mittelalter erfahren. Der Tag war schön und voller interessanter Eindrücke. Wir hatten viel Spaß und konnten unsere Landeshauptstadt erkunden und entdecken.

 

Weitere Fotos

Autorenlesung mit Sonja Kaiblinger

Von  unserer Schulbuchhändlerin Silvia Gschiel wurde die Autorenlesung mit Sonja Kaiblinger organisiert und gesponsert. In der Grundstufe I stellte sie den Schülerinnen und Schülern die „Vincent“-Bücher vor , die vom Halbgeist Vincent handeln. Die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klasse hörten Auszüge aus der „Geisterkicker“- Reihe. Die Lesung war sehr spannend und interessant.

 

Weitere Fotos finden Sie hier.

Känguru der Mathematik

Viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule nahmen am Bewerb „Känguru der Mathematik“  teil. Dies ist eine freiwillige mathematische Überprüfung des logischen Denkens der Kinder. Intern gab es an unserer Schule eine Siegerehrung, bei der die 3 besten Schülerinnen und Schüler jeder Altersstufe einen Preis und eine Urkunde bekamen.

Nächste Seite » « Vorherige Seite