Klimaaktiv Radfahrkurs 4. Klassen

In der ersten Schulwoche nahmen die Kinder der vierten Klassen am Klimaaktiv-Radfahrworkshop teil. Die Inhalte und Fertigkeiten vom Workshop im Juni wurden wiederholt und vertieft. Vor allem der „Schokofuß“, der „Raketenstart“, das Bremsen sowie das richtige Geben von Handzeichen wurde intensiv zur Vorbereitung auf die Radfahrprüfung gefestigt. Die Kinder konnten an bei diesem Workshop viele wertvolle Erfahrungen sammeln.

 

Weitere Fotos finden Sie hier.

Willkommen im Schuljahr 2022/23!

Das Schuljahr 2022/23 startet am Montag, dem 12. 9. 2022.

Im Rundschreiben des Bundesministeriums
>> Sichere Schule – Schulbetrieb im Schuljahr 2022/23

finden Sie alle derzeit gültigen Coronaregelungen.

Hier ein Auszug daraus, der die erste Schulwoche beschreibt:

Eingangsphase mit freiwilligem Testangebot am Schuljahresbeginn
Die Schülerinnen und Schüler sollten nach Möglichkeit am ersten Schultag bereits mit einem
gültigen (PCR)-Test an die Schule kommen. Darüber hinaus werden in der ersten Schulwoche
am Montag, Dienstag und Mittwoch an allen Schulen Antigentests angeboten, die von
Schülerinnen und Schülern, Lehrkräften und Verwaltungspersonal freiwillig genutzt werden
können. Bei Schülerinnen und Schülern unter 14 Jahren ist auch bei freiwilliger Teilnahme eine
Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigen erforderlich.
Für die zweite Schulwoche erhalten alle Schülerinnen und Schüler die das möchten, drei
Antigen-Schnelltest für die Verwendung zu Hause, damit sie sich z.B. Sonntagabend oder
Montag Früh testen können.“

 

Ablauf der ersten Schulwoche:

Unterrichtsende für alle Klassen:

Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag um 11:35 Uhr
Mittwoch um 12:30 Uhr

Ab 7 Uhr findet die Frühaufsicht statt.
Um halb acht gehen die Kinder in die Klassen und um 7:45 Uhr startet der Unterricht.

Die Schulfotografin wird bereits am ersten Schultag Klassenfotos und Einzelfotos machen.
Ein herzliches Dankeschön an den Elternverein für die Organisation der Schulfotografie!

 

Schöne Ferien!

Das Team der VS Dechantskirchen wünscht allen Schülerinnen und Schülern schöne und erholsame Ferien!

 

Ein herzliches Dankeschön allen Schulpartnern für die gute Zusammenarbeit während des letzten Schuljahres!

 

Eindrücke von einigen Aktivitäten erhalten Sie im Fotoalbum >> und in den Artikeln >> auf der Homepage.

 

 

 

Besuch der Bezirksstadt Hartberg

Die beiden 3. Klassen verbrachten am 5. Juli 2022 den Vormittag in der Bezirkshauptstadt Hartberg. Los ging es mit einer Stadtführung, die von Herrn Jeitler und von Herrn Böhmer geleitet wurde. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten konnten vor Ort benannt und bestaunt werden. Ein Eis in der Fußgängerzone rundete den lehrreichen Vormittag ab.

 

Hier finden Sie weitere Fotos.

Sportfest

Am 1. Juli gab es für alle Schülerinnen und Schüler der VS Dechantskirchen ein Sportfest. Es wurde auf zwei „Halbzeiten“ aufgeteilt. In einer Hälfte liefen die Kinder Runden am Sportplatz für die Krebshilfe. Der andere Teil des Sportfests bestand aus Stationen im Turnsaal und im Hof, die von Roman und Felix Prenner vorbereitet wurden.

 

Hier finden Sie Fotos zum Sportfest.

Hier finden Sie Fotos zur „Hoffnungsrunde“.

Science-Night der 4. Klasse

Vom 3. bis zum 4. Juli verbrachten die Kinder der 4. Klasse eine aufregende Nacht in der Schule. Nach einer gemeinsamen Pizza-Jause gab es 4 Stationen rund um Technik und eEducation. Es wurde mit Bluebots gearbeitet, die Codey Rockys programmiert, Magnet-Fußball gespielt und tolle Fotos mit Greenscreen-Technik produziert. Anschließend gab es eine Führung auf den Glockenturm durch Frau Maria Knöbl und spätabendlichen Spaziergang. Zurück in der Schule erwartete die Schülerinnen und Schüler eine besonders aufregende Überraschung – es geisterte in der Schule. Am nächsten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück, sodass alle motiviert in das Sportfest und die Hoffnungsrunde starteten.

Hier finden Sie weitere Fotos.

Nächste Seite » « Vorherige Seite