Schulbeginn – Schuljahr 2021/22

Infos zum Schulstart am 13. 9. 2021:

Liebe Eltern!

Wir freuen uns auf einen guten Schulstart in das Schuljahr 2021/22 und damit dieser auch gelingen kann, bekommen Sie hier einige Informationen dazu:

– Die Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen dürfen ab halb acht die Schule betreten. Ab 7 Uhr findet die Frühaufsicht im Pausenhof statt. Bitte die Schultasche und die Hausschuhe mitbringen, Turnsackerl und Werkkoffer können auch noch am Dienstag mitgebracht werden.
Der Unterricht endet für alle um 11:35 Uhr.

– Die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse kommen zwischen 7:40 Uhr und 7:50 Uhr in die Schule. Teststationen stehen bereit, damit die Kinder mit einem Antigentest (Nasenbohrertest) getestet werden können. Anschließend dürfen die Kinder mit einer Begleitperson (3G-Nachweis und Maske erforderlich) in die Garderobe und anschließend in die Klasse gehen. (Beides befindet sich im Neubau der Schule.) Um eine zu große Ansammlung von Menschen zu vermeiden, dürfen die Kinder am ersten Schultag bereits ab 11:25 Uhr abgeholt werden. Anschließend sind die Eltern eingeladen, mit den Kindern zur RAIBA Dechantskirchen zu gehen. Dort wartet ein Schulstartgeschenk auf die Kinder.
Die Eltern der Schülerinnen und Schüler der 1. Klassen sind gebeten, die neue Einverständniserklärung (siehe unten) auszudrucken und am 1. Schultag verlässlich mitzubringen. Sollte jemand keine Möglichkeit haben, das Formular auszudrucken, kann es auch am ersten Schultag in der Schule bei der Testung ausgefüllt werden. Außerdem steht vor der Schule eine Box mit Formularen. Hier können die Einverständniserklärungen ebenfalls im Vorfeld ausgefüllt und ins Schul-Postfach eingeworfen werden.

Am ersten Schultag kommt auch der Schulfotograf.

Die Verordnung für das Schuljahr 21/22 sieht eine dreiwöchige Sicherheitsphase vor, in der alle Schülerinnen und Schüler, sowie das Lehr- und Verwaltungspersonal regelmäßig getestet werden. (Keine Ausnahmen mit Antikörpernachweis.) Ebenso ist wöchentlich ein PCR Test vorgesehen (Spültest). Dieser wird in der ersten Schulwoche am Mittwoch stattfinden. Es besteht nur auf den Wegen durch die Gänge Maskenpflicht, in den Klassen wird kein Mund-Nasen-Schutz getragen.

Hier finden Sie den entsprechenden Erlass dazu, die Einverständniserklärung und einen Elternbrief des Herrn Faßmann.

-> Erlass „Sichere Schule“

-> Einverständniserklärung Antigen- und PCR Testung

-> Elternbrief Faßmann

 

Die Lehrerinnen der VS Dechantskirchen freuen sich auf das neue Schuljahr und wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Schulstart!

 

 

 

MINT – Schuljahr 2020/21

Als MINT-Schule ist es uns ein Anliegen, Aktivitäten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu setzen.

Hier einige Links zu Aktivitäten, die im Fotoalbum dokumentiert sind:

Tierischer Besuch in der VS Dechantskirchen mit Augmented Reality

Im Sachunterricht der 3. Klasse war diese Woche der Hund ein Thema. Dies bot den Anlass, verschiedene Hund auch in mit Hilfe von Augmented Reality in die Schule zu holen.

Weil es für die Kinder so interessant und so ein großer Spaß war, wurden gleich zahlreiche andere Tiere in die Schule geholt. So schwamm ein riesiger Hai durch den Gang, ein Pferd, ein Oktopus, ein Pandabär und zahlreiche andere Tiere konnten die Kinder über Augmented Reality in der Schule erleben.

Zusätzlich zur Bereicherung im Sachunterricht (Biologie-MINT) konnten die SchülerInnen auch aktuelle Technologie kennen lernen und den Schritt von Virtual Reality (VR) in die Augmented Reality (AR) erleben.

Weitere Fotos finden Sie im Fotoalbum.

Hybridunterricht

Um auch SchülerInnen, die aufgrund von Quarantäne nicht in der Schule sein konnten, am Unterricht teilhaben zu lassen, wurde der Hybridunterricht erprobt.

Es hat sich gezeigt, dass die VS Dechantskirchen für alle Fälle gerüstet ist. Die Ausstattung aller Klassen mit Beamern und Dokumentenkameras ermöglicht vielfältige Unterrichtsformen.

Dokumentenkameras und AppleTVs für die VS Dechantskirchen

Durch die Teilnahme am OeAD-Projekt „#Schule lernt aus Krisenzeiten“ war es möglich, die IT-Ausstattung der Schule zu erweitern und Lehrerinnen im Rahmen von schulübergreifenden Fortbildungen Anregungen für den Unterricht zu geben.

Ein Ziel des Projektes war es, dass Lehrerinnen mit Hilfe der neu erworbenen Dokumentenkameras verschiedene Arten von Erklärvideos erstellen können, die den Schülerinnen und Schülern im Heimunterricht zur Verfügung gestellt werden können. Im normalen Schulalltag bereichert der Einsatz der Dokumentenkameras die Vielfalt der Unterrichtsmethoden.

Über die nun für jede Klasse angeschafften AppleTVs können die in der Schule vorhandenen iPads besser und produktiver im Unterricht eingesetzt werden.

Ein großes Dankeschön an die OeAD (Agentur für Bildung und Internationalisierung)!

Lesen und Experimentieren – Was friert schneller?

„Salzwasser oder Leitungswasser – was friert schneller?“ – das war die Themenstellung im Mein Express Heft im Jänner.

Einige Kinder der 3. Klasse führten im Distance Learning zu der Anleitung im Leseheft das Experiment durch und zeigten dokumentierten ihre Erkenntnisse mit Fotos, die hier angefügt sind. (MINT Aktivität)

Link zur Anleitung in Mein Express Jänner S. 26 – 27

Video für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger

Videobotschaft für Schulanfängerinnen und Schulanfänger

HERZLICH WILLKOMMEN!

Da derzeit ein Schnuppertag für die Schulanfängerinnen und Schulanfänger nicht möglich ist, haben wir eine Videobotschaft mit einem Überblick über unsere Schule erstellt.

Nach dem Klicken auf das Vorschaubild öffnet sich die Schulcloud, in der das Video abgespielt wird.

Nächste Seite » « Vorherige Seite