Die vierte Klassen bekam für die Vorbereitung auf die Radfahrprüfung Unterstützung von der Fahrschule Easy Drivers in Hartberg. Der Vormittag wurde aufgeteilt in einen Theorieblock und einen Praxisblock. Beim theoretischen Teil wurde näher auf die wichtigsten Inhalte für die Prüfung eingegangen und eine Kreuzung, bei der die Kinder die unterschiedlichen Verkehrsteilnehmer darstellten, aufgelegt und besprochen. Der praktische Teil bestand aus dem Abgehen und Abfahren der Prüfungsstrecke. Dazu gab es viele hilfreiche Tipps von den Fahrschullehrern. Die Kinder sind durch das intensive Arbeiten an diesem Vormittag bestmöglich für die bevorstehende Prüfung vorbereitet.
Sicherer Schulweg
Damit die Schülerinnen und Schüler sicher in die Schule und wieder nach Hause kommen, besuchte uns wie jedes Jahr Siegfried Höllerbauer von der Polizei. Verkehrserziehung und der sichere Schulweg sind wichtige Bestandteile in der Schule für die Kinder der 1. und 2. Klasse.
Schullandtage in Bad Aussee – 4. Klasse
Vom 25. -27. September verbrachten die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse mit ihren Lehrerinnen Julia Roland und Alexandra Hofer drei wunderschöne Tage rund um Bad Aussee. Bei der Hinfahrt wurde der Erzberg besichtigt. Nach der Hauly-Fahrt ging es weiter in Richtung Bad Aussee zum JUFA. Am zweiten Tag besuchten sie am Dachstein die Rieseneishöhle. Nach dem Mittagessen fuhren sie nach Hallstatt. Das Salzbergwerk mit den zwei Rutschen war ein besonderes Erlebnis. Ein leckeres Eis im Ort Bad Aussee rundeten den Tag ab. Der dritte Tag war ein bisschen verregnet. Die Fahrt am Grundlsee, dem größten See der Steiermark, war auch sehr beeindruckend. Schließlich wanderten sie weiter zum Toplitzsee. Auf der sogenannten „Plätte“ fuhren sie weiter bis zum Kammersee. Nach dem Mittagessen traten sie die Heimreise an. Es waren abschließend drei unvergessliche und schöne Tage.
Erarbeiten der Zahl 2 – 1. Klasse
Damit die Schülerinnen und Schüler der 1. Klasse die Zahlen gut erlernen, gab es zur Zahl „2“ einige Stationen: Robotik, Balancieren, die Ziffer mit Plastilin nachformen, die Ziffer springen, mit Muggelsteinen die Ziffer nachlegen, auf der Tafel die Ziffer nachspuren,…
Radfahrworkshop der 3. und 4. Klasse
Zu Beginn der zweiten Schulwoche durften die Kinder aus der dritten und vierten Klasse an einem kostenlosen Radfahr-Workshop von „Klimaaktiv“ teilnehmen. Durch verschiedene Übungen wurde ihnen der Umgang mit dem Fahrrad und das sichere Fahren näher gebracht. Die Kinder hatten dabei großen Spaß.
Geburtstag von Frau Religionslehrerin
Die Religionslehrerin der VS Dechantskirchen feierte am 13. September ihren 50. Geburtstag. Aus diesem Anlass sangen alle Kinder mit den Lehrerinnen im Turnsaal ein Ständchen. Alle Schülerinnen und Schüler gratulierten und überreichten ein Geschenk.
Regelung zur aktuellen Unwetterlage
Über folgenden Link finden Sie die Regelung für Schülerinnen und Schüler
betreffend die aktuelle Unwetterlage.
https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/unwetter_202409.html
1. Schultag in der ersten Klasse
Der erste Schultag ist für jedes Schulkind ein besonderer Tag. Katrin Maier, Klassenlehrerin der heurigen 1. Klasse, machte ihn für die Schulkinder zu einem ganz besonderen Tag.
1. Klasse 2024/25
Foto: GMR Bilder
2. Klasse 2024/25