Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Unsere Sinne“ gab es für die beiden 3. Klassen einen Stationenbetrieb, bei dem sie Wasser mit allen Sinnen erleben konnten. Unter den Aufgabenstellungen waren das Erkennen von Düften und verschiedenen Geschmacksrichtungen, das Hören von diversen Wassergeräuschen sowie das Ertasten von Gegenständen unter Wasser. Die Schüler*innen waren mit allen Sinnen begeistert dabei!
Schlagwort: MINT
Experimente
Die Schülerinnen und Schüler der beiden 3. Klassen erprobten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen verschiedene Experimente zum Thema Luft. Dazu gab es einen Stationenbetrieb und die Kinder führten in Kleingruppen selbstständig die Experimente durch. Von der „Luftballonrakete“ über die „Tanzende Schlange“ bis hin zu der „Puste des Backpulvers“ ließen die Experimente die Kinder staunen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß und lernten viel über die Eigenschaften von Luft. Auch die Kinder der 4. Klasse experimentierten zum Thema „Stromkreis“.
Neue Roboter an der VS Dechantskirchen
Durch das Engagement der VS Dechantskirchen konnten wir im Rahmen eines Förderprojektes der Öead unseren Bestand an Robotern erweitern und damit den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Lernerfahrungen im Bereich von Robotik und Technik ermöglichen.
Um den Einsatz der Roboter nachhaltig zu gewährleisten, wurde das Kollegium der VS Dechantskirchen im Bereich Robotik und Coding geschult.
- Für die Basisschulung: 6 Bluebot- Roboter
- Für die Fortgeschrittenen: 3 Makeblock Codey Rockys
DNA – Experiment der 4. Klasse
Am 10.November besuchte Frau Dr. Jennifer Schoberer von der BOKU Wien die 4. Klasse. Sie ist Mikrobiologin und erklärte den Kindern anhand anschaulicher Beispiele den Aufbau und die Funktion der DNA. Mit einem Versuch konnten die Kinder aus Bananen und Tomaten die DNA sichtbar machen. Die Schüler waren mit Begeisterung dabei und gewannen einen Einblick in die spannende Welt der Wissenschaft. Ein herzliches Dankeschön an Frau Schoberer!
Cyberfit für die 3a, 3b und 4. Klasse
In diesem Schuljahr nahmen die Kinder der dritten und vierten Klassen an drei Tagen am Workshop „Cyberfit“ teil. Eine Polizistin erarbeitete mit den Kindern die Gefahren, die sich im Internet verbergen. Die Schülerinnen und Schüler waren mit größtem Interesse dabei und sind nun stolze Besitzer einer Cyberfit-Urkunde.
Weitere Fotos finden Sie im Fotoalbum.
E-Books zu den Schullandtagen
Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse erstellten E-Books zu den Schullandtagen. Gearbeitet wurde in Gruppen und so wurden 5 verschiedene E-Books erstellt, die dann auch für die Schülerinnen und Schüler ausgedruckt wurden. So entstand eine schöne Erinnerung an die Erlebnisse der Schullandtage.
–Hier kommen Sie zu den Fotos der Schullandtage in Lackenhof am Ötscher.
MINT – Schuljahr 2020/21
Als MINT-Schule ist es uns ein Anliegen, Aktivitäten in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik zu setzen.
Hier einige Links zu Aktivitäten, die im Fotoalbum dokumentiert sind:
- SCHILF zum Worksheetcrafter (Informatik)
- Technisches Werken – Roboterhand herstellen
- Ernährungspyramide (Biologie)
- Experimente Magnetismus (Physik)
- Projekt Bohne (Biologie)
- Augmented Reality (Informatik – Technik)
- Kartoffelpyramide bepflanzen (Biologie)
- Workshop Bionik (Physik, Technik)
- Forschertag (Physik)
- …
Tierischer Besuch in der VS Dechantskirchen mit Augmented Reality
Im Sachunterricht der 3. Klasse war diese Woche der Hund ein Thema. Dies bot den Anlass, verschiedene Hund auch in mit Hilfe von Augmented Reality in die Schule zu holen.
Weil es für die Kinder so interessant und so ein großer Spaß war, wurden gleich zahlreiche andere Tiere in die Schule geholt. So schwamm ein riesiger Hai durch den Gang, ein Pferd, ein Oktopus, ein Pandabär und zahlreiche andere Tiere konnten die Kinder über Augmented Reality in der Schule erleben.
Zusätzlich zur Bereicherung im Sachunterricht (Biologie-MINT) konnten die SchülerInnen auch aktuelle Technologie kennen lernen und den Schritt von Virtual Reality (VR) in die Augmented Reality (AR) erleben.
Weitere Fotos finden Sie im Fotoalbum.
Hybridunterricht
Um auch SchülerInnen, die aufgrund von Quarantäne nicht in der Schule sein konnten, am Unterricht teilhaben zu lassen, wurde der Hybridunterricht erprobt.
Es hat sich gezeigt, dass die VS Dechantskirchen für alle Fälle gerüstet ist. Die Ausstattung aller Klassen mit Beamern und Dokumentenkameras ermöglicht vielfältige Unterrichtsformen.
Lesen und Experimentieren – Was friert schneller?
„Salzwasser oder Leitungswasser – was friert schneller?“ – das war die Themenstellung im Mein Express Heft im Jänner.
Einige Kinder der 3. Klasse führten im Distance Learning zu der Anleitung im Leseheft das Experiment durch und zeigten dokumentierten ihre Erkenntnisse mit Fotos, die hier angefügt sind. (MINT Aktivität)
Link zur Anleitung in Mein Express Jänner S. 26 – 27