In den beiden vierten Klassen ging es in den letzten Wochen im Sachunterricht um die Themen Himmelsrichtungen und Pläne. Die Kinder der 4a haben dazu ihren eigenen Schildkrötenkompass gebastelt. Wie man auf den Bildern sieht, funktioniert dieser durch magnetischer Aufladung wie ein echter Kompass. Auch haben die Kinder der vierten Klassen jeweils einen Plan ihrer eigenen Stadt in der Vogelperspektive gezeichnet.
Schlagwort: MINT
Verleihung des MINT Gütesiegels für 2022 – 2025
Seit 2019 ist die VS Dechantskirchen eine der wenigen Volksschulen, die sich MINT-Schule nennen dürfen. Das MINT-Gütesiegel wird jeweils auf 3 Jahre ausgestellt. Nun wurde uns für weitere 3 Jahre dieses Zertifikat für besondere Leistungen in den MINT Bereichen (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik) zuerkannt.
Bei der feierlichen Veranstaltung in der FH Joanneum Kapfenberg durften Tamara Ringbauer und Stefanie Koch von Bildungsdirektorin Elisabeth Meixner das Gütesiegel in Empfang nehmen.
Experimente mit Wasser – 3a und 3b Klasse
Am Mittwoch in der letzten Schulwoche konnten die Kinder der beiden dritten Klassen durch selbstentdeckendes Lernen im Stationenbetrieb die Eigenschaften des Wassers erfahren. Nebenbei wurde der iPad-Führerschein absolviert und an Rätselheften gearbeitet. Obwohl die Ferien bald beginnen, waren die Kinder tatkräftig und mit großem Interesse dabei.
Science-Night der 4. Klasse
Vom 3. bis zum 4. Juli verbrachten die Kinder der 4. Klasse eine aufregende Nacht in der Schule. Nach einer gemeinsamen Pizza-Jause gab es 4 Stationen rund um Technik und eEducation. Es wurde mit Bluebots gearbeitet, die Codey Rockys programmiert, Magnet-Fußball gespielt und tolle Fotos mit Greenscreen-Technik produziert. Anschließend gab es eine Führung auf den Glockenturm durch Frau Maria Knöbl und spätabendlichen Spaziergang. Zurück in der Schule erwartete die Schülerinnen und Schüler eine besonders aufregende Überraschung – es geisterte in der Schule. Am nächsten Morgen gab es ein gemeinsames Frühstück, sodass alle motiviert in das Sportfest und die Hoffnungsrunde starteten.
Kooperation mit NMS Friedberg – Kennenlernen und Experimentieren
Coronabedingt war es erst am Ende des Schuljahres möglich, dass die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse die MS in Friedberg besuchen konnten. Sie lernten die Schule und einige Lehrerinnen kennen und durften im Physiksaal mit SchülerInnen der NMS experimentieren. Abschließend gab es auch eine kleine Jause.
Projekt “ProHolz” 3.a und 3.b Klasse
Am 17. Mai bzw. am 18. Mai hatten die dritten Klassen vier Unterrichtsstunden den Workshop “ProHolz”. Die Kinder erfuhren viele interessante Fakten rund ums Thema Holz und Klimawandel. Durch Experimente wurden ihnen die Inhalte veranschaulicht. Der Roboter “Cubetto” diente anschließend zur Verdeutlichung der Wege, die ein Produkt aus Holz zurücklegen muss. Die Arbeit mit dem Roboter hat den Kindern viel Spaß gemacht.
Wasser mit allen Sinnen – 3a und 3b Klasse
Im Rahmen des Sachunterrichtsthemas „Unsere Sinne“ gab es für die beiden 3. Klassen einen Stationenbetrieb, bei dem sie Wasser mit allen Sinnen erleben konnten. Unter den Aufgabenstellungen waren das Erkennen von Düften und verschiedenen Geschmacksrichtungen, das Hören von diversen Wassergeräuschen sowie das Ertasten von Gegenständen unter Wasser. Die Schüler*innen waren mit allen Sinnen begeistert dabei!
Experimente
Die Schülerinnen und Schüler der beiden 3. Klassen erprobten an zwei aufeinanderfolgenden Tagen verschiedene Experimente zum Thema Luft. Dazu gab es einen Stationenbetrieb und die Kinder führten in Kleingruppen selbstständig die Experimente durch. Von der „Luftballonrakete“ über die „Tanzende Schlange“ bis hin zu der „Puste des Backpulvers“ ließen die Experimente die Kinder staunen. Die Schülerinnen und Schüler hatten sichtlich Spaß und lernten viel über die Eigenschaften von Luft. Auch die Kinder der 4. Klasse experimentierten zum Thema “Stromkreis”.
Neue Roboter an der VS Dechantskirchen
Durch das Engagement der VS Dechantskirchen konnten wir im Rahmen eines Förderprojektes der Öead unseren Bestand an Robotern erweitern und damit den Schülerinnen und Schülern zusätzliche Lernerfahrungen im Bereich von Robotik und Technik ermöglichen.
Um den Einsatz der Roboter nachhaltig zu gewährleisten, wurde das Kollegium der VS Dechantskirchen im Bereich Robotik und Coding geschult.
- Für die Basisschulung: 6 Bluebot- Roboter
- Für die Fortgeschrittenen: 3 Makeblock Codey Rockys
DNA – Experiment der 4. Klasse
Am 10.November besuchte Frau Dr. Jennifer Schoberer von der BOKU Wien die 4. Klasse. Sie ist Mikrobiologin und erklärte den Kindern anhand anschaulicher Beispiele den Aufbau und die Funktion der DNA. Mit einem Versuch konnten die Kinder aus Bananen und Tomaten die DNA sichtbar machen. Die Schüler waren mit Begeisterung dabei und gewannen einen Einblick in die spannende Welt der Wissenschaft. Ein herzliches Dankeschön an Frau Schoberer!